Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Theologie unter der Perspektive des Anderen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81465 Semester SS 2024
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4300260 Religion und Ethik
4300300 Religion und Ethik
4350440 Aufbau-Modul Systematische Theologie: Paradigmatische Explikationen
4350540 Basis-Modul Systematische Theologie: Einführung und Grundfragen
4350550 Basis-Modul Systematische Theologie: Grundlagen
4380650 Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung
4380690 Christentum und Kultur
4380740 Theologische und didaktische Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 15:00 woch 09.04.2024 bis 11.06.2024  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Höfinghoff findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzel am 12.04.2024 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 216, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Höfinghoff findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Henrieke Höfinghoff verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2018) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2022) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Basis-Modul ST: Grundlagen

 

Basis-Modul ST:

Einführung und Grundfragen

 

Aufbau-Modul ST:

Paradigmatische Explikationen

Sr Systematische Theologie

 

 

Sr Systematische Theologie

 

 

 

Sr Systematische Theologie

wo

 

 

wo

 

 

 

wo

1.-4. Sem.

 

 

1.-4. Sem.

 

 

 

5.-8. Sem.

MA 2020

Basis-Modul ST: Grundlagen

 

Basis-Modul ST:

Einführung und Grundfragen

 

Aufbau-Modul ST:

Paradigmatische Explikationen

Sr Systematische Theologie

 

 

Sr Systematische Theologie

 

 

 

Sr Systematische Theologie

wo

 

 

wo

 

 

 

wo

1.-4. Sem.

 

 

1.-4. Sem.

 

 

 

5.-8. Sem.

LA 2017 Gym

Christentum und Kultur

Lehramt Gymnasium

 

Exemplarische Problemfelder

theologischer Orientierung

 

wo

 

 

8. Sem.

 

 

LA 2019 Gym

Christentum und Kultur

Lehramt Gymnasium

 

Exemplarische Problemfelder

theologischer Orientierung

 

wo

 

 

8. Sem.

 

 

LA 2022 Gym

Christentum und Kultur

Lehramt Gymnasium

 

Exemplarische Problemfelder

theologischer Orientierung

 

wo

 

 

8. Sem.

 

 

LA 2017 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung

Sr Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

 

 

8. Sem.

 

 

LA 2019 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung

Sr Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

 

 

8. Sem.

 

 

LA 2022 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung

Sr Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

 

 

8. Sem.

 

 

LA 2017 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung (Seminar)

wo

8. Sem.

LA 2019 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung (Seminar)

wo

8. Sem.

LA 2022 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung (Seminar)

wo

8. Sem.

BA 2018/2020

Religion und Ethik

Sr Ethische Grundfragen von Religion

wo

6. Sem.

Erstfach

 

5. Sem.

Zweitfach

BA 2022

Religion und Ethik

Sr Ethische Grundfragen von Religion

wo

6. Sem.

Erstfach

 

5. Sem.

Zweitfach

Lerninhalte

Die Auseinandersetzung mit „Anderem“ begegnet in allen Beziehungen, die Menschen eingehen: in der Gottesbeziehung, in zwischenmenschlichen Beziehungen und in der Beziehung zu sich selbst. Bultmann bezeichnet Gott als den ganz Anderen. Kierkegaard spricht von einer Kluft zwischen Mensch und Gott, die nur mit einem mutigen Sprung ins Ungewisse überwunden werden kann. Zwischenmenschliche Begegnungen veranlassen zu Auseinandersetzungen mit Andersartigkeit und regen zu Reflexionsprozessen an. Im Rahmen der Postcolonial Studies begegnet das „Andere“ als ein vom kolonialen Denken geprägtes Konstrukt der kulturellen Abgrenzung. Das sogenannte Othering vollzieht sich sowohl auf individueller als auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene. Levinas denkt das Subjekt als eines, das sich im ständigen Prozess der Auseinandersetzung mit sich selbst befindet. Angestoßen wird dieser Prozess immer wieder durch die Konfrontation mit dem „Anderen“. Unter gelingender Kommunikation wird üblicherweise verstanden, dass zwei oder mehrere GesprächspartnerInnen verstehen, was die andere Seite sagt und wie etwas gemeint war. Begegnungen mit dem „Anderen“ verursachen Irritationen und hinterlassen teilweise unauflösbare Spannungen. Was können wir daraus ziehen? Welche Erfahrungswerte sammeln wir durch Begegnungen mit dem „Anderen“?

Das Seminar ist themenorientiert aufgebaut. Welche Schwerpunkte wir setzen, besprechen wir in der ersten Sitzung. Wenn Sie Vorschläge für Schwerpunktsetzungen einbringen möchten, können Sie mir diese gerne im Voraus zukommen lassen. Ansonsten genügt es aber auch, wenn Sie Themenwünsche oder Literaturvorschläge in der ersten Sitzung äußern.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2024 gefunden:
BA Religion im Kontext · · · · [+]