Im Jahr 2018 begeht die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ihr 800. Stadtjubiläum. Anhand musealer Objekte in den Sammlungen des Kulturhistorischen Museums Rostock mit direkten Bezug zur Rostocker Stadtgeschichte sollen die Quellengattung des musealen Objektes, die Theorie und Praxis der Quellenarbeit in Museen und der Umgang mit den in den Museen gespeicherten Objekten vorgestellt und vertieft werden. Dabei spielen sowohl die für den Prozess des Wissenserwerb notwendigen Hilfswissenschaften als auch der konkrete Umgang mit den musealen Objekten in der täglichen Arbeit in Museen und im Prozess der musealen Kommunikation in Ausstellungen eine Rolle. Anhand von ausgewählten Objekte sollen die erworbenen Kenntnis praktisch geübt und vertieft werden. Ein zweiter Schwerpunkt der Übung ist die Vermittlungsarbeit in Ausstellungen. Auch dieses Thema werden am Beispiel der Ausstellung zur Rostocker Stadtgeschichte bearbeitet.
Die Übung findet im Kulturhistorischen Museum, Klsoterhof 7 statt.
Einschreibezeitraum für das SoSe 2018:
19.02.2018, 12:00 Uhr bis 09.03.2018, 16:00 Uhr
Loszeitpunkt:
09.03.2018, 16:10 Uhr |