Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. phil. habil. Michael Großheim
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
michael.grossheim@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-2814
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Altern des Individuums und der Gesellschaft
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Philosophie (IP)
PHF/IP/Phänomenologische Philosophie
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Philosophische Fakultät (PHF)
Prodekan
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
74802
Philosophie der Antike
Vorlesung
SS 2022
75155
Essaykurs: Wissenschaftliche Schreibwerkstatt
Seminar
SS 2022
75208
Phänomenologisches Kolloquium
Kolloquium
SS 2022
75307
Philosophie der Antike: Seminar 3
Seminar
SS 2022
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Europa als affektiven Raum erfahren
Monographie
Druckschrift
Kulturkritik
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Sich selbst verstehen
Monographie
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2018
Akademische Überproduktion und Erkenntnis der Gesellschaft - Elemente einer Kritischen Theorie evaluierter Sozialwissenschaft
als Betreuer
2015
Zu einer Philosophie des Spiels - Bedeutungsdimensionen des Spielens in mehtodischer Absicht
als Gutachter
2013
Der Absolutismus des Anderen. Politische Theologien in der Moderne
als Betreuer und Gutachter
Erziehung im Tierreich. Eine vergleichende Perspektive
als Gutachter
2012
Die Seele im Spiegel des Leibes - Zum Verhältnis von Leib, Seele und Körper bei Platon und in der Neuen Phänomenologie
als Gutachter
Grundzüge einer Phänomenologie und Ethik des Schmerzes, unter besonderer Berücksichtigung der Situation des alten Menschen
als Betreuer und Gutachter
Pathologien der Wirklichkeit. Ein phänomenologischer Beitrag zu einer Ontologie der Lebenswelt
als Betreuer und Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2014
Weltgestaltung durch Sprache. Phänomenologie der sprachlichen Kreativität und der interkulturellen Kommunikation
als Gutachter
2011
Analytische Sozialontologie
als Gutachter