Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Herr apl. Prof. Dr. phil. habil. Stefan Kroll

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 498 2709
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Medienforschung (IMF)

Funktionen

Einrichtung Funktion von bis
Universität Rostock Mitglied des Konzils 01.10.2023 30.09.2025
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2023 30.09.2025
Universität Rostock Mitglied des Konzils 01.04.2021 30.09.2023
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.04.2021 30.09.2023
Universität Rostock Mitglied des Konzils 01.10.2018 31.03.2021
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2018 31.03.2021
Universität Rostock Mitglied des Konzils 01.10.2016 30.09.2018
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2016 30.09.2018
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2014 30.09.2016

Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Veranstaltungsart Semester
72595 Kandidaten- und Forschungsseminar Frühe Neuzeit Oberseminar SS 2025
72775 Erdbeben, Sturmfluten, Stadtbrände: Umweltkatastrophen in der Frühen Neuzeit Hauptseminar SS 2025
73095 Quellen zur frühneuzeitlichen Hexenverfolgung Übung SS 2025
74467 Mediengeschichte "Massenmediale Kriegsberichtserstattung in der Neuzeit" Seminar SS 2025
IMF - Veranstaltungen FV Freie Veranstaltung SS 2025

Forschungsprojekte

Laufzeit Titel Geldgeber/-in
01.08.2011 - 31.01.2012 Greifswalder Seelenregister von 1717 - wiss. Auswertung Sonstige Stiftungen
01.01.2010 - 31.12.2011 Karten und Texte der Schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 DFG - Sachbeihilfen
01.07.2010 - 30.06.2011 LIS-Förderprogramm Informationsmanagement: Virtuelles Kulturlandschaftslaboratorium DFG - Sachbeihilfen
01.01.2008 - 31.12.2009 Karten und Texte der schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 DFG - Sachbeihilfen

Publikationen

Publikationen vollständig ausklappen Publikationen vollständig ausklappen

2024

Die sozioökonomische Situation der pommerschen Städte im 17. Jahrhundert Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

Abgeschlossene Promotionen

2019

Das kursäschsische Offizierskorps 1682 - 1806. Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite als Betreuer und Gutachter

2018

Kulturkontakt Krieg - Spanienbilder deutschsprachiger Teilnehmer am spanischen Unabhängigkeitskrieg 1808-1814 als Gutachter

2016

Die Krise in der Krise. Existenzielle Bedrohung und gesellschaftliche Rezession im Königreich Preußen zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Betreuer und Gutachter

2012

Entfestigung und Umgestaltung der Stadt Köln in der Zeit von 1918 bis 1930 als Gutachter

2011

Die Seestädte des südwestlichen Ostseeraums und die Bedrohung durch die Pest 1708-1713. Kommunikation im Angesicht einer Krise als Betreuer und Gutachter