Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. theol. habil. Thomas Klie
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
thomas.klie@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-8435
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Altern des Individuums und der Gesellschaft
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Theologische Fakultät (THF)
THF/Praktische Theologie
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
31.03.2023
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2016
30.09.2018
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2014
30.09.2016
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Theologische Fakultät (THF)
Dekan
01.10.2012
30.09.2014
Theologische Fakultät (THF)
Studiendekan
01.10.2010
30.09.2012
Theologische Fakultät (THF)
Prodekan
01.10.2010
30.09.2012
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
81620
Einführung in die Praktische Theologie: Seelsorge
Vorlesung
SS 2022
81650
Predigen lernen - homiletisches Hauptseminar
Seminar
SS 2022
81660
Diakonie - Annäherung an Arbeitsfelder der Rostocker Stadtmission
Seminar
SS 2022
81670
Gemeindepraktikum: Nachbereitungsseminar
Übung
SS 2022
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.04.2014 - 31.03.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten (Prof. Klie)
DFG - Graduiertenkolleg
01.09.2019 - 31.10.2020
Friedhof und Leben. Pilotstudie zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe
Sonstige Stiftungen
01.09.2019 - 31.10.2020
Friedhof und Leben. Pilotstudie zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe
Sonstige öffentliche Mittel (Kommunen, Gemeinden, Zweckverbände, sonst. jur. Personen des öffentl. Rechts)
01.01.2019 - 31.08.2020
Funeral 8
Sonstige Stiftungen
01.04.2016 - 30.06.2019
Märkte des Besonderen - Religionshybride Vernetzung in MV
DFG - Sachbeihilfen
01.04.2017 - 30.09.2017
Kirchenkolumbarien
Sonstige Stiftungen
01.01.2011 - 31.03.2014
Religionshybride - Kirchbauvereine, Gutshausvereine und alternative Gemeinschaften in M-V
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Kasualdinge
Monographie
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2020
Eine lutherische Ökonomie
als Betreuer und Gutachter
Heilung deuten - Religionshybride Deutungen im alternativmedizinischen Kontext
als Betreuer und Gutachter
Wallfahrten / Pilgern zwischen kirchlicher Praxis und religiöser Wellness. Eine qualitative Untersuchung zur Mariazell-Wallfahrt (Österreich)
als Betreuer und Gutachter
2018
Raumdeutungen. Eine religionspädagogische Studie zum Potential raumhermeneutischer Perspektiven für die Theorie und Praxis religiöser Bildung
als Gutachter
2016
Zeichen im System. Eine fundamentalpoimenische Untersuchung in systemtheoretischer und semiotischer Perspektive
als Betreuer und Gutachter
2015
Bestatten in Kirchen - Pragmatik spätmoderner Kirchenkolumbarien
als Betreuer und Gutachter
Bestattungswunsche älterer Menschen. Grundbedingungen, Deutungen und geronto-poimenisches Potential
als Betreuer und Gutachter
2014
confirmatio et memoria per narrationen Die Feier der Goldenen Konformation - Erinnerungskasualie oder Klassentreffen in kirchlichem Ambiente?
als Betreuer und Gutachter
Wie ist strategische Kommunikation möglich? Systemtheoretische Perspektiven für die Luther-Dekade 2017
als Betreuer und Gutachter
2013
Diakonie inszenieren. Performative Zugänge zum diakonischen Lernen
als Betreuer und Gutachter
Paul Drews´Programm einer empirischen Theologie
als Gutachter
2012
Menschwerden aus Passion - Rezeptionsästhetische Studien über das Religiöse im Werk des Malers Rudolf Hausner (1914 - 1995) als Beitrag Praktischer Theologie zum interdisziplinären Bilddiskurs
als Betreuer und Gutachter
2011
Moralische Pflicht als Lebenseinstellung - Bürgerschaftliches Engagement in Kloster- und Kirchbauvereinen Mecklenburg-Vorpommerns
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2017
Theologische Kulturhermeneutik impliziter Religion. Voraussetzungen und Implikationen eines praktisch-theologischen Paradigmas der Spätmoderne
als Gutachter
2015
Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes.
als Gutachter