Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr apl. Prof. Dr. Martin Witt
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
martin.witt@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494-8409
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Institut für Anatomie
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
31100
Anatomie II, Innere Organe
Vorlesung
SS 2022
31109
Kursus der makroskopischen Anatomie
Praktikum
SS 2022
31110
Seminar Anatomie mit Klinikern
Seminar mit Klinikern
SS 2022
31130
Wahlpflichtfach: Anatomie am Lebenden
Praktische Übung
SS 2022
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2011
Corneal alterations during combined therapy with cyclodextrin/allopregnanolone and miglustat in a knock-out mouse model of NPC1 disease
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Morphological alterations of the cornea in the mouse model of niemann-pick disease type C1
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2021
Schmeckvermögen vor und nach Cochlea Implantation in Abhängigkeit von der Chorda tympani Manipulation
als Gutachter
2020
Die Plastizität des olfaktorischen Systems in einem Mausmodell von Morbus Niemann-Pick Typ C1
als Betreuer und Gutachter
Immunelektronenmikroskopische Untersuchungen der Lungenentwicklung mit epithelialen und mesenchymalen Markern im embryonalen Haushuhn (Gallus gallus domesticus)
als Gutachter
Volumentrische Evaluation zentraler olfaktorischer Areale in einem mausbasierten Tiermodell für Morbus Niemann-Pick Typ C
als Betreuer und Gutachter
2018
Immunzytochemische Untersuchung der anterioren Luftsackentwicklung mit epithelialen und mesenchymalen Markern im embryonalen Haushuhn (Gallus gallus domesticus)
als Gutachter
2017
Therapeutische Auswirkungen auf die Proliferation im Vomeronasalen Organ von Niemann-Pick Typ C1-defizienten Mäusen
als Betreuer und Gutachter