Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Dr. rer. nat. Gerald Jurasinski
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
gerald.jurasinski@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-3225
Bibliothek
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Maritime Systeme
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
AUF/Landschaftsökologie und Standortkunde
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
31.03.2023
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
41573
Landschaftsökologie
Vorlesung/Übung
SS 2022
41578
Bodensystematik / Standortpraktikum
Vorlesung/Übung
SS 2022
41808
Forschungspraxis in den Arbeitsgruppen
Vorlesung/Übung
SS 2022
41861
Moorschutz und Moornutzung
Vorlesung/Übung
SS 2022
44407
Ökologische Standorterkundung
Vorlesung/Übung
SS 2022
44412
Angewandte Landschaftsökologie
Vorlesung/Praktikum
SS 2022
44506
Erfassung und Analyse von Ökosystemfunktionen
Vorlesung/Übung
SS 2022
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.01.2016 - 31.12.2024
GRK 2000/1 Baltic Transcoast (TP G3)
DFG - Graduiertenkolleg
11.11.2019 - 31.12.2022
EFRE: Verbundprojekt OptiMoos, Teilprojekt Klimabilanz
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
11.11.2019 - 21.12.2022
Verbundprojekt OptiMOOS, Teilprojekt Klimabilanz
Länder (ohne M-V)
01.06.2016 - 30.11.2021
Entwicklung eines forstlichen Monitoringsystem
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
15.09.2016 - 31.10.2021
OptiMoor: Erprobung und Entwicklung der Optimierung von Hochmoorsanierung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
06.09.2016 - 31.10.2021
OptiMoor: Erprobung und Entwicklung der Optimierung von Hochmoorsanierung
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
01.01.2017 - 31.03.2021
Verbund P4-WETSCAPES: Kohlenstoffaustausch und Treibhausgase
Europäischer Sozialfonds (ESF)
01.01.2017 - 31.12.2019
Verbund MOOSWEIT, TV 3 Treibhausgasbilanz von Anbau und Ernte
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
01.04.2016 - 30.09.2019
Verbund: BACOSA II - Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation II
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.03.2016 - 30.09.2019
ReWaM-Verbund PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.10.2010 - 31.12.2013
Verlässliche Abschätzung von CH4-Bilanzen für Ökosysteme
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Drought years in peatland rewetting
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Ecosystem Processes Show Uniform Sensitivity to Winter Soil Temperature Change Across a Gradient from Central to Cold Marginal Stands of a Major Temperate Forest Tree
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Eukaryotic rather than prokaryotic microbiomes change over seasons in rewetted fen peatlands
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Long-term vegetation change in the Western Tien-Shan Mountain pastures, Central Asia, driven by a combination of changing precipitation patterns and grazing pressure
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Microbial community dynamics and methane cycling in rewetted temperate fens
als Betreuer und Gutachter
2021
Analyse der Vegetation und Ableitung von Pflanzenparametern in Feuchtgebieten aus multisensoralen Fernerkundungsdaten unbemannter Flugsysteme
als Gutachter
2017
Studying Vegetation and Vegetation Change in Lowland Fens of North- Eastern Germany—Methods and Case Studies
als Betreuer und Gutachter