Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. phil. Andreas Bieberstedt
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
andreas.bieberstedt@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-2550
Anschrift
Reifergraben 4
Fax
Dienstzimmer
101
Sekretariat
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Germanistik (IG)
PHF/IG/Niederdeutsche Sprache und Literatur
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
70642
Überblick über niederdeutsche Sprache und Literatur. Teil I: Altniederdeutsch und Mittelniederdeutsch
Vorlesung
SS 2022
70804
Ringvorlesung: Aktuelle Forschungsprojekte am Rostocker Institut für Germanistik
Vorlesung
SS 2022
70832
"In Hannover sprechen sie das beste Hochdeutsch." Entwicklung und Varianten der deutschen Standardsprache im 19. bis 21. Jahrhundert Standardsprache
Hauptseminar
SS 2022
70833
"En jewelk höre unde se!" Das Redentiner Osterspiel
Hauptseminar
SS 2022
70896
"Wir schreiben um die Ehre der plattdeutschen Mundart zu retten." (Klaus Groth, 1852) - Die "Reliterarisierung" des Niederdeutschen im 19. Jahrhundert
Hauptseminar
SS 2022
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Eine hochdeutsche Grammatik für Mecklenburger
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Vom Ringen um das Wort Gottes auf Niederdeutsch im Zeitalter der Reformation
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2022
Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb
als Gutachter
2018
Das Rostocker Tierepos "Reynke Vosz de olde" (Ludwig Dietz, 1939) im Kontext der niederdeutschen "Reynke de Vos"-Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts und der Rostocker Drucktradition der Mitte des 16. Jahrhunderts
als Betreuer und Gutachter
Digitale Schriftlichkeit im Alltag - Interaktionssituation und Sprachverwendung in Kommunikationsräumen des Internets am Beispiel der E-Commerce-Foren bei Amazon
als Gutachter
2017
Texttypen und Überlieferungskontexte. Untersuchung zur Überlieferung ereignisbezogener Dichtung am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit am Beispiel der Lieder und Reimpaardichtungen mit Bezug auf die Schlacht bei Hemmingstedt
als Gutachter
2011
Mecklenburgisch heute - Bestandsaufnahme eines niederdeutschen Dialektes
als Gutachter