Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2025
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Termine und Fristen
Prüfungsamt und Studienverwaltung
Stud.IP
Speisepläne
Studierendenwerk
Archiv ZVVZ
Frau Dr. phil. Gudrun Heinrich
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
gudrun.heinrich@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 4452
Bibliothek
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
WSF/Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (IfPol)
WSF/IfPol/Didaktitk
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
58017
Kompetenzorientiert unterrichten
Seminar
SS 2025
58034
Schulpraktische Übungen
Seminar
SS 2025
58035
Zertifikatskurs: Rechtsextremismus pädagogisch begegnen
Kurs
SS 2025
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.08.2023 - 31.03.2026
Schulentwicklung: Digital - Demokratisch: TP Uni Rostock
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.09.2008 - 31.10.2010
wiss. Begleitung und Evaluation der Regionalzentren für demokratische Kultur MV
01.08.2007 - 31.03.2008
Erarbeitung eines Integrationskonzeptes für die Landeshauptstadt Schwerin
Firmen (Dienstleistungen)
01.07.2007 - 31.12.2007
Gutachten Lehrerfortbildung zur Stärkung der Demokratievermittlungskompetenz
01.04.2007 - 30.06.2007
Gutachten: Qual, Weiterentwicklung und Bündelung der Initiative für Demokratie und Toleranz
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2024
Demokratiebildung quo vadis?
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Kommunale Geschichtspolitik
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Kulturen des Verdrängens und Erinnerns
Monographie
Elektronische Ressource
Laboratorium Demokratie
Monographie
Elektronische Ressource
Lichtenhagen 1992
Monographie
Druckschrift
Zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Reproduktion von Bildungsungleichheit
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource