Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. theol. habil. Martina Kumlehn
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
martina.kumlehn@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-8445
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Altern des Individuums und der Gesellschaft
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Theologische Fakultät (THF)
THF/Religionspädagogik
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.04.2021
31.03.2023
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
31.03.2023
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2018
31.03.2021
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2012
30.09.2014
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2012
30.09.2014
Theologische Fakultät (THF)
Dekanin
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
81850
Moderne Kunst im Religionsunterricht (mit fakultativer Exkursion zur Documenta)
Seminar
SS 2022
81851
Das Thema Schöpfung im Horizont der Klimakrise als religionsdidaktische Herausforderung
Seminar
SS 2022
81852
Religiöse Entwicklung und Erziehung
Seminar
SS 2022
81880
Interuniversitäres Oberseminar: Religiöse Bildung und religiöses Lernen in der Kultur der Digitalität
Blockveranstaltung
SS 2022
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.02.2021 - 31.03.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Sprecherbudget
DFG - Graduiertenkolleg
01.04.2014 - 31.03.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten
DFG - Graduiertenkolleg
01.04.2014 - 31.03.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten (Prof. Kumlehn)
DFG - Graduiertenkolleg
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Exodus: biographisch - literarisch - biblisch
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Kulturen des Streits
Monographie
Druckschrift
Streitkulturen
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2020
Macht von Gefühlen - Macht über Gefühle. Philosophische Gefühlstheorien in religionspädagogischer Perspektive
als Betreuer und Gutachter
2018
Raumdeutungen. Eine religionspädagogische Studie zum Potential raumhermeneutischer Perspektiven für die Theorie und Praxis religiöser Bildung
als Betreuer und Gutachter
2016
"Etwas, das nicht in meiner Hand liegt, wie ein Gast ohne Einladung" Alter(n)s- und Versorgungserwartungen von Pendelmigranten im Kontext von Alter, Migration, Kultur und Religion
als Betreuer und Gutachter
Zeichen im System. Eine fundamentalpoimenische Untersuchung in systemtheoretischer und semiotischer Perspektive
als Gutachter
2015
Bestattungswunsche älterer Menschen. Grundbedingungen, Deutungen und geronto-poimenisches Potential
als Gutachter
2014
Wie ist strategische Kommunikation möglich? Systemtheoretische Perspektiven für die Luther-Dekade 2017
als Gutachter
2013
Diakonie inszenieren. Performative Zugänge zum diakonischen Lernen
als Gutachter
2009
Strukturen und Freiräume religiöser Sozialisation -Religiöse Sozialisation und Entwicklung von Gotteskonzepten bei Kindern aus Familien im konfessionslosen Kontext Ostdeutschlands - Acht Einzelfallstudien, betrachtet im Modell von Struktur und Freiheit
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2017
Theologische Kulturhermeneutik impliziter Religion. Voraussetzungen und Implikationen eines praktisch-theologischen Paradigmas der Spätmoderne
als Gutachter