Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Herr Prof. Dr. phil. Tilman von Brand

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 498 2500
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Germanistik (IG)
PHF/IG/Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur

Funktionen

Einrichtung Funktion von bis
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.04.2021 30.09.2023
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2018 31.03.2021
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2016 30.09.2018
Philosophische Fakultät (PHF) Studiendekan 01.10.2016 30.09.2018
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2014 30.09.2016
Philosophische Fakultät (PHF) Studiendekan 01.04.2016 30.09.2016

Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Veranstaltungsart Semester
70762 Einführung in die Literaturdidaktik Vorlesung SS 2025
70858 Literatur erschließen Hauptseminar SS 2025

Forschungsprojekte

Laufzeit Titel Geldgeber/-in
01.09.2023 - 31.08.2025 MythErz II - TV Sozialistische Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Leistung im Bildungssystem der DDR Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
06.07.2022 - 30.06.2024 Druckkosten Festschrift Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel Spenden

Publikationen

Publikationen vollständig ausklappen Publikationen vollständig ausklappen

2024

Die Ästhetik des Nebensätzlichen Zeitschriftenartikel Druckschrift
Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht Monographie Druckschrift
Die Entwicklung der Rechtschreibleistungen in der DDR und deren Bewertung Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource
Kein "Teaching to the test"? Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Literarisch schreiben lehren und lernen Monographie Druckschrift
Literaturunterricht in der DDR Zeitschriftenartikel Druckschrift
Pädagogische Lesungen Monographie Druckschrift
Prüfungsaufgaben und Leistungsbewertung im schriftlichen Zentralabitur der DDR Sonstiges Elektronische Ressource
Die "Timurbewegung" der DDR im Spiegel der Pädagogischen Lesungen Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Die Verzahnung von Unterricht mit außerschulischen Bereichen pädagogischen Handelns Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

Abgeschlossene Promotionen

2025

Lehrkräftebildung gestern - heute - morgen: Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrkräftebildung mithilfe eines kollegialen Erfahrungsaustausches Eine Interventionsstudie an Schulen zur individuellen Lebensbewältigung in Mecklenburg-Vorpommern als Gutachter

2024

Rezeptionsprozesse im Umgang mit erzählenden Comics. Eine rekonstruktive Studie mit Lernenden der Sekundarstufe I als Betreuer und Gutachter

2021

Zwischen Ideologie und Innovation - die Pädagogischen Lesungen der DDR: Werkzeuge der Herrschaftsstabilisierung im Schulwesen oder Instrumente zur Steigerung der Unterrichtsqualität? als Betreuer und Gutachter

2015

Schiller für Schüler der Deutschen Demokratischen Republik "Kabale und Liebe" im kulturellen Gedächtnis der DDR-Regelschulen als Gutachter