Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau apl. Prof. Dr. agr. habil. Bettina Eichler-Löbermann
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
bettina.eichler@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 3064
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Maritime Systeme
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
AUF/Pflanzenbau
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Diversität
15.10.2015
14.04.2018
Universität Rostock
Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Diversität
15.04.2013
14.10.2015
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
41535
Grundlagen der Pflanzenproduktion
Vorlesung/Übung
SS 2023
41808
Forschungspraxis in den Arbeitsgruppen
Vorlesung/Übung
SS 2023
41860
Bodennutzungssysteme in den Tropen und Subtropen
Vorlesung/Übung
SS 2023
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.11.2022 - 31.10.2026
EU-CONEXUS Plus
Europäische Union (EU)
01.05.2023 - 30.04.2025
Auswertung von Restbiomasse durch Anreicherung mit nützlichen Mikroorganismen - Recycling-Dünger
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.05.2021 - 30.04.2024
BonaRes Modul A Phase III InnoSoilPhos, TP A: WP 2.1
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.04.2021 - 31.03.2024
MikroMais: Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffverlagerung im Boden
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.02.2023 - 30.11.2023
Root exudations and rott architecture in mixed crops
Sonstige Stiftungen
01.01.2019 - 31.12.2022
Biodiversität ab 19 - DiveCropS
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.03.2018 - 31.12.2022
Innovative Fertilizers and Ressource Efficiency in Agriculture
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
15.11.2021 - 30.09.2022
Bestimmung Phosphatgehalt in Pflanzenproben
Sonstige Vereine
15.03.2021 - 31.07.2021
Taraxagum, Unkrautbekämpfung
Firmen (Forschungsaufträge)
01.03.2018 - 30.04.2021
Verbund: BonaRes (Modul A, Phase 2) InnoSoilPhos, TP A: WP 2.1
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.02.2020 - 28.02.2021
Taraxagum, Nährstoffe 2.Phase
Firmen (Forschungsaufträge)
01.11.2016 - 31.01.2020
Verbund: Biomasse-Asche-Monitoring (BAM), Teilvorhaben 2
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.12.2018 - 30.11.2019
Wissenschaftliche Begleitung des Taraxagum-Projektes am Standort Anklam - Bereich Pflanzenbau
Firmen (Forschungsaufträge)
01.03.2016 - 30.09.2019
ReWaM-Verbund PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.03.2015 - 28.02.2018
Verbund: BonaRes (Modul A): InnoSoilPhos (TP C)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.07.2012 - 31.12.2016
Mischfruchtanbau mit Leguminosen - Effiziente Nutzung von Wachstumsfaktoren als Beitrag zum Ressourcen- und Gewässerschutz
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.05.2016 - 30.11.2016
Optimierung der Düngewirkung von Reststoffen aus Biomassekonversionsanlagen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.08.2012 - 31.10.2015
Phosphor-Ausnutzung aus Gärresten unter Berücksichtigung der Fest-Flüssig-Trennung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.06.2014 - 31.05.2015
Optimierung der Düngewirkung von Reststoffen aus Biomassekonversionsanlagen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.09.2012 - 30.09.2014
Baltic COMPASS: Saving the baltic sea waters - Baltic Impulse
Drittmittel EU und sonstige internationale Organisationen
Europäische Union (EU)
01.05.2013 - 31.12.2013
Feldversuche Melasse und Perlit
Firmen (Forschungsaufträge)
15.05.2012 - 30.11.2012
Wirkung von Rückständen aus der Pektinherstellung
Firmen (Dienstleistungen)
25.10.2008 - 24.04.2012
INTERREG IVB: Bioernergy Promotion
Europäische Union (EU)
15.08.2011 - 30.11.2011
Pflanzenbauliche Versuche zur Wirkung von Rückständen
Firmen (Dienstleistungen)
01.05.2007 - 30.04.2010
Contribution of selected rhizobacteria to maize phosphorus nutrition as influenced
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
01.01.2007 - 31.12.2009
Biomasseaschen für die Phosphorversorgung im Pflanzenbau
Sonstige Bundesministerien
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Thresholds of target phosphorus fertility classes in European fertilizer recommendations in relation to critical soil test phosphorus values derived from the analysis of 55 European long-term field experiments
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2020
Increasing culturability of plant microbiome towards core microbiome manipulation and Engineering
als Betreuer und Gutachter
2018
Phosphorus effects of recycled products from municipal wastewater on the soil-plant-system
als Betreuer und Gutachter
Short-term biogeochemical effects of agricultural management measures in soils amended with an-aerobic biogas digestate
als Gutachter
2015
Growth and nutrient uptake in maize and faba bean plants inoculated with arbuscular mycorrhizal fungi and Pseudomonas fluorescens DR54 and fertilised with rock phosphate
als Betreuer und Gutachter
2014
Contribution of selected plant-growth promoting rhizobacteria to plant phosphorus nutrition
als Betreuer und Gutachter
The Influence of the Singular and the Combined Applications of Arbuscular Mycorrhiza Fungi and Entereobacter radicincitans on Growth and Nutrition of Plants
als Betreuer und Gutachter
Wechselseitiger Einfluss des Wassergehaltes des Bodens und der Phytin-Zufuhr auf die Phosphorernährung von Pflanzen
als Betreuer und Gutachter
2013
Phosphor-Düngewirkung von Biogasgüllen - Ein Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen Bioenergieproduktion
als Betreuer und Gutachter
2012
Nutzung von Biomasseaschen für die Phosphor-Versorgung im Pflanzenbau
als Betreuer und Gutachter
2011
Beurteilung unterschiedlicher Energiefruchtfolgen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und Rentabilität bei der Rohstoffversorgung von Biogasanlagen für die Region Mecklenburg-Vorpommern
als Betreuer und Gutachter
Untersuchungen zu Fragen der Schnitt- und Weidenutzung in Abhängigkeit von Düngungsintensität und Grünlandstandort
als Gutachter
Untersuchungen zum Mischfruchtanbau für die Biogasgewinnung
als Gutachter