Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Piechulla
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
birgit.piechulla@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 6145
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Prorektorin für Forschung und Forschungsausbildung
15.04.2013
14.10.2015
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltung
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Veranstaltungsart
Semester
14106
Forschungspraktikum in Mikrobiologie oder Biochemie
Praktikum
WS 2023/24
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.10.2019 - 31.12.2023
Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss: Philip Kirianki Ruciaka
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.01.2018 - 12.04.2023
Entschlüsselung eines neuen Genclusters zur Biosynthese von Sodorifen
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2021 - 23.10.2022
Entschlüsselung von neuen FPP-Methyltransferase-Terpensynthase Gencluster in Ptoteobakterien
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2012 - 31.12.2014
Sodorifen of serratia odorifera 4Rx13
DFG - Sachbeihilfen
16.03.2009 - 31.07.2012
Molekulare und zellbiologische Untersuchungen zu Wirkungsmechanismen von etablierten und potentiellen Phytoestrogenen
Sonstige Stiftungen
01.10.2008 - 30.09.2011
Structure elucidation and ompact on gene expression in Arabidopsis thaliana
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
01.11.2005 - 31.12.2009
Strucute and function relationsship of floral scent carboxyl methyltransferases
DFG - Sachbeihilfen
01.02.2004 - 30.09.2007
Biochemie und Regulation der tageszeitspezifischen Duftstoffsynthese und -emission bei Pflanzen
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
The endophytic fungus cyanodermella asteris influences growth of the nonnatural host plant arabidopsis thaliana
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Development of skeletal muscle and adipose tissues in neonatal dairy calves upon a maternal supplementatipon with essential fatty acids and conjugated linoleic acids
als Betreuer und Gutachter
2018
Unraveling the regulatory mechanisms controlling the biosynthesis and emission of the volatile organic compound "sodorifen" produced by Serraita plymuthica 4Rx13
als Betreuer und Gutachter
2017
Funktion und klinische Bedeutung der nicht-kodierenden microRNA-182 bei der Metastasierung des RET-Onkogen induzierten medullären Schilddrüsenkarzinoms
als Gutachter
Funktion von MTA1 und VEGFR-3 als transkriptionelle Koregulatoren der E2F1-vermittelten Metastasierung
als Gutachter
(I) Expressionsstudien von differenzierungsassoziierten Transkripten in sortierten Rindertrophoblastzellen und (II) vergleichende Analysen zur gewebe- und speziesspezifischen Nutzung des CYP19A1 Promotors P1.5/2 von Rind und Schaf
als Gutachter
Influence of volatile metabolites of the rhizobacterium Serratia plymuthica 4Rx13 on soilborne fungi
als Betreuer und Gutachter
2016
Development of the first database of microbial volatile organic compounds and analysis of the skin bacterial volatiles and their effect in bacteria-bacteria interactions
als Betreuer und Gutachter
Elucidation of a gene cluster involved in the biosynthesis of the volatile metabolite sodorifen emitted by Serratia plymuthica 4Rx13.
als Betreuer und Gutachter
Modulation des Tissue Factor durch Cannabinoide in humanen Endothelzellen und humanen Monozyten
als Gutachter
2015
Biochemical analysis of the α-terpineol / 1,8-cineole cyclization reaction of the cineole synthase of Nicotiana suaveolens.
als Betreuer und Gutachter
Biologische Wirkung von Caprylat und N-Acelyltryptophan - Auswirkungen in humanen albuminlösungen für therapeutische Anwendungen
als Gutachter
Einfluss von Cannabinoiden auf die Expression des Interzellulären Adhäsionsmoleküls-1: Rolle bei der zytotoxischen Lyse von Lungen- tumozellen durch Lymphokin-aktivierte Killerzellen
als Gutachter
Influence of polymer surface modification and specific growth factor stimulation on cellular adhesion at the implant/endothelium interface
als Betreuer und Gutachter
2013
Charakterisierung von Signalwegen in Bindegewebs- und Tumorzellen der Bauchspeicheldrüse mittels systembiologischer Methoden
als Gutachter
Einfluss von Kolostrum auf die Wiederherstellung der Barrierefunktion des Darms bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
als Betreuer und Gutachter
Physiologische und genomische Analysen zur Sodorifen-Biosynthese verschiedener Serratia-Spezies
als Betreuer und Gutachter
2012
Cineolkassetten-Monoterpensynthasen aus verschiedenen Nicotiana-Spezies
als Betreuer und Gutachter
Eine Struktur- und Funktionsanalyse der floralen Salizylsäure-Carboxyl-Methyl- transferase aus Hoya carnosa R. Br.
als Betreuer und Gutachter
Human Stem Cell Enhancement for Cardiac Regeneration
als Gutachter
Inhibitorische Effekte flüchtiger Metabolite von Rhizobakterien auf Arabidopsis thaliana
als Betreuer und Gutachter
Mechanisch induzierte und adhäsionssubstratabhängige biologische Antwort von mesenchymalen Stammzellen
als Gutachter
2011
Charakterisierung der floralen (E)-ß-Ocimenproduktion in Mirabilis jalapa L
als Betreuer und Gutachter
Strukturelle und funktionelle Charakterisierung essenzieller Faktoren für die Initiation der Translation im Endometrium des Schweins
als Gutachter
Untersuchungen zum Einfluss eines Linum usitatissimum-Wurzelextrakts auf zwei verschiedene Mammakarzinom-Zelllinien im Vergleich mit Genistein, Genistin, Daidzein, Daidzin, Secoisolariciresinol, Tamoxifen und 17β-Estradiol
als Gutachter
Untersuchungen zur miRNA-Expression in akuten Leukämien
als Gutachter
2010
Analyse und Wirkungen der flüchtigen Metabolite von Serratia odorifera 4Rx13
als Betreuer und Gutachter
Funktionelle Charakterisierung der mitochondrialen GDC- und SHM-Genfamilien in Arabidopsis thaliana durch Komplementation mit heterologen Genen
als Gutachter
Glykoepitop-vermittelte apoptotische Signalmechanismen aktivierter T-Lymphozyten durch Galectin-1
als Gutachter
2009
Molekulare und zellbiologische Untersuchungen zum Wirkmechanismus des Ionenkanalantagonisten Mibefradil an humanen Linsenepithelzellen zur Entwicklung einer präventiven Therapiestrategie des Nachstars
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2012
Die Rolle von Carbonylen bei glycierungsabhängigen neurodegenerativen Prozessen und bei der neuronalen Kontrolle der Nahrungsaufnahme
als Gutachter