Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. phil. Wolfgang-Dietrich Gruner
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
wolfgang-dietrich.gruner@uni-rostock.de
Telefon
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.12.2006 - 30.11.2007
Kritische Edition des Briefwechsels von Johann Heinrich von Thünen (1783-1850)
Hans-Böckler-Stiftung
Sonstige Stiftungen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2020
Bavaria and the South German States at the origins of the German question in the 19th century
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Schwerpunkt I (Teil 2): Vom Deutschen Bund über den Norddeutschen Bund zum Neuen Deutschen Bund (1866-1870)
Konferenz/Workshop
Druckschrift
Vom territorialen Prinzip des "cuius regio, eius religio" des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation zum multikonfessionellen Staat im Deutschen Bund
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2011
Der Europarat und Demokratieförderung in der Russischen Föderation, 1992 - 2006
als Betreuer und Gutachter
2010
Die Beziehungen zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich in 16. und 17. Jahrhundert
als Betreuer und Gutachter
Muhammad Ali, die europäischen Großmächte, die orientalische Frage und der Konflikt um Syrien (Al-scham) 1828 - 1841
als Betreuer und Gutachter
2009
Das "weiße haus" in Ost-Berlin. Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR
als Betreuer und Gutachter
Zusammenarbeit im Ostseeraum 1989/90 - 2004 - Zur Funktion der Ostseekooperation für Sicherheit, europäische integration und die Entwicklung der nördlichen Dimension der Europäischen Union
als Betreuer und Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2009
Der Weimarer Bundesstaat - Akteure, Ziele und Folgen der Reich-Länder-Reformdebatte
als Gutachter