Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Florian Jansen

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 498 3220
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt (AUF)
AUF/Landschaftsökologie und Standortkunde

Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Veranstaltungsart Semester
41573 Landschaftsökologie Vorlesung/Übung SS 2025
41914 Paludikultur und Moorschutz Vorlesung/Seminar SS 2025
44404 Einführung in die Umweltingenieurwissenschaften Projekt SS 2025
44407 Ökologische Standorterkundung Vorlesung/Übung SS 2025
44412 Angewandte Landschaftsökologie Vorlesung/Praktikum SS 2025
44506 Erfassung und Analyse von Ökosystemfunktionen Vorlesung/Seminar SS 2025
44536 Komplexe Landnutzungsanalyse und Planung Vorlesung/Übung SS 2025

Forschungsprojekte

Laufzeit Titel Geldgeber/-in
01.04.2025 - 31.12.2028 SFB:TRR 410:WETSCAPES 2.0,TZ02 DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.04.2025 - 31.12.2028 WETSCAPES 2.0, TP B04 Vegetationsmuster un Ökosystemfunktion in wiedervernässten Niedermooren DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.04.2025 - 31.12.2028 WETSCAPES 2.0, TP C03 Auswirkungen der Wiedervernässung auf die Umgebung DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.04.2025 - 31.12.2028 WETSCAPES 2.0, TP S03 Von der Idiosynkrasie zum Verständnis DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.04.2025 - 31.12.2028 WETSCAPES 2.0, TP Z03 Forschungsdatenmanagement (RDM) DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.04.2025 - 31.12.2028 WETSCAPES 2.0 - TP Z2 Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V (Zentralkapitel, EP 13)
01.11.2023 - 31.10.2028 OptiMuM - Optimierung der Hochmoor-Renaturierung und Monitoring in der Praxis Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
01.01.2025 - 31.12.2027 MOOReturn - Moor-Klimaschutz und Wertschöpfung verbinden durch Moor-Revitalisierung und Paludikultur Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.03.2024 - 28.02.2027 Monitoring of Terrestrial habitats by Integrating Vegetation Archive Time series in Europe DFG - Sachbeihilfen
01.02.2024 - 31.01.2027 PeatSens - Prozessverständnis und Treibhausgasmessung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.11.2022 - 30.06.2023 Phosphor-Bodenfertilitätsklassen und ihre Beziehung zu Phytodiversität und Vegetationstypen Sonstige Stiftungen
30.01.2021 - 31.12.2021 FlorSoz 2021 Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
30.01.2021 - 31.12.2021 FlorSoz 2021 Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
01.01.2018 - 30.11.2021 Verbund: WerBeo - Werkzeuge zur Erfassung biol. Beobachtungsdaten in Deutschland Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
01.03.2018 - 30.04.2021 Verbund: BonaRes (Modul A,Phase 2) InnoSoilPhos TP A, WP 2.3 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
30.01.2020 - 31.12.2020 Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft 2020 Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
30.01.2020 - 31.12.2020 Jahrestagung FlorSoz 2020 - wiss. Teil Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)

Publikationen

Publikationen vollständig ausklappen Publikationen vollständig ausklappen

2024

Managing wet fen meadows for nature conservation leads to a moderate warming effect Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource
ReSurveyEurope Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource
Structural, ecological and biogeographical attributes of European vegetation alliances Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource

Abgeschlossene Promotionen

2025

Re-evaluating phosphorus fertilization in Europe: Conclusions from long-term field experiments als Betreuer und Gutachter

Abgeschlossene Habilitationen

2024

Weed research: how large-scale data collection, database integration and advanced analysis contribute to tackling challenges of global change als Gutachter