Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Herr Prof. Dr. med. Markus Kipp

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 494 8400
+49 381 494 8401
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Institut für Anatomie

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Publikationen

Publikationen vollständig ausklappen Publikationen vollständig ausklappen

2024

How to use the cuprizone model to study de- and remyelination Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource

Abgeschlossene Promotionen

2024

CPI-17 als Marker spätreifer Oligodendrozyten und seine Rolle in einem toxischen Multiple Sklerose Tiermodell als Betreuer und Gutachter
Identifying Forkhead Box Q1 as a novel regulator of ferroptosis als Gutachter
Immunzellmigrationsrouten in Multiple Sklerose Mausmodellen als Betreuer und Gutachter
Loss-Of HSPB8 leads to prolonged stress granules disassembly via impaired CASA-complex ultimately causing FUS-aggregation als Betreuer und Gutachter
Mittelhirnfläche in der mediansagittalen Ebene zur Differenzierung zwischen Tauopathien und TDP-43-Proteinopathien - Eine morphometrische Untersuchung. als Gutachter
Protektive Effekte von Siponimod in präklinischen Multiple Sklerose Tiermodellen als Betreuer und Gutachter

2023

Astrocytic expression of aldehyde dehydrogenase familiy 1 member L1 als Betreuer und Gutachter
Die Rekrutierung peripherer Immunzellen in einem toxischen Multiple Sklerose Tiermodell als Betreuer und Gutachter
Osteozytendichte und trabekuläre Struktur von humanen Wirbelkörpern - eine histomorphometrische Analyse als Gutachter
Untersuchungen des Einflusses genetischer Varianten aus Risikoloci für Multiple Sklerose auf Mechanismen der RNA-Prozessierung als Gutachter
Wirksamkeit und Sicherheit des PRESERFLO MicroShunts® zur intraokularen Drucksenkung beim Offenwinkelglaukom (erste Ergebnisse nach sechs Monaten postoperativ) als Gutachter

2022

Untersuchung von microRNAs aus genetischen Risikoloci für Multiple Sklerose: Genotyp-abhängige Prozessierung, potentielle Zielgene und Expression in B-Zellen als Gutachter

2021

Analyse alternativer Spleißvarianten als potentielle Biomarker bei Multipler Sklerose als Gutachter
Myelindegeneration als treibende Kraft der Immunzellrekrutierung: Myelinproteom, Schnittkulturen, Tiermodell als Betreuer und Gutachter

2020

Expressionsstudie von Transport- und Adapterproteinen sowie hormonellen Rezeptoren in der Darmwand von Wildtyp- und NOD2-Knockout-Mäusen als Gutachter

Abgeschlossene Habilitationen

2021

Die intrazerebrale Applikation von Botulinum Neurotoxin-A als experimentelle antiparkinsonoide Therapie in verschiedenen Murinae als Gutachter