Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. phil. Ursula Götz
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
ursula.goetz@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 2617
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Germanistik (IG)
PHF/IG/Historische Linguistik
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
30.09.2020
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
70702
Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
Vorlesung
SS 2023
70703
Gegenwartssprache (Arbeitstitel)
Vorlesung
SS 2023
70745
Grundkurs Germanistische Linguistik
Grundkurs
SS 2023
70795
Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
Forschungskolloquium
SS 2023
70823
Orientierungshilfen in frühneuhochdeutschen Drucken. Zu Orthographie und Syntax von Überschriften, Registern und anderen Formen der Textorganisation
Hauptseminar
SS 2023
70824
Sprachwandel in Übersetzungstexten
Hauptseminar
SS 2023
70829
Hauptseminar zu einem gegenwartssprachlichen Thema
Hauptseminar
SS 2023
70834
Grammatische Entwicklungen in der jüngeren deutschen Sprachgeschichte
Hauptseminar
SS 2023
70835
Auf dem Weg zur Norm: (Un)Einheitlichkeit in der Sprache des 19. Jahrhunderts
Hauptseminar
SS 2023
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.03.2011 - 30.04.2014
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Duden
Sonstiges
Elektronische Ressource
Gemäßigte Kleinschreibung
Sonstiges
Elektronische Ressource
Graphemgemination
Sonstiges
Elektronische Ressource
Großschreibung
Sonstiges
Elektronische Ressource
Interpunktion
Sonstiges
Elektronische Ressource
Kleinschreibung
Sonstiges
Elektronische Ressource
Konjunktiv
Sonstiges
Elektronische Ressource
Konjunktivperiphrase
Sonstiges
Elektronische Ressource
Konjunktivschwund
Sonstiges
Elektronische Ressource
Morphologisches Schreibprinzip
Sonstiges
Elektronische Ressource
Notkers Anlautgesetz
Sonstiges
Elektronische Ressource
Orthographienstreit
Sonstiges
Elektronische Ressource
Orthographiereform
Sonstiges
Elektronische Ressource
Phonographisches Schreibprinzip
Sonstiges
Elektronische Ressource
Silbentrennung
Sonstiges
Elektronische Ressource
Silbisches Schreibprinzip
Sonstiges
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2018
Das Rostocker Tierepos "Reynke Vosz de olde" (Ludwig Dietz, 1939) im Kontext der niederdeutschen "Reynke de Vos"-Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts und der Rostocker Drucktradition der Mitte des 16. Jahrhunderts
als Gutachter
Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur der Alltagsschriftlichkeit in einem hierarchisch geprägten Lebensbereich
als Betreuer und Gutachter
2017
Worttrennung in Handschrift und Druck. Reflexe des medialen Umbruchs in der deutschen Orthographiegeschichte
als Betreuer und Gutachter
2012
Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert. Kodifikation und Usus
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2022
Un peu beaucoup, un poco fuerte: diskursive Strategien der Abschwächung in spanischen und französichen Parlamentsdebatten und deren Verknüpfung mit Intensivierung
als Gutachter
2017
Spontaneous spoken English - An integrated approach to the emergent grammar of speech
als Gutachter