Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2022/23
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr apl. Prof. Dr. med. Ekkehardt Kumbier
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
ekkehardt.kumbier@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 5944
Anschrift
Doberaner Str. 140
18057 Rostock
Fax
Homepage
https://geschmed.med.uni-rostock.de
Sprechzeit
Sprechstunde für Studierende immer mittwochs zwischen 13 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung.
Dienstzimmer
Universitäts-Augenklinik / 3. OG / R. 3.02
Sekretariat
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Studiendekanat
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30685
Wahlpflichtfach: Kommunikative Herausforderungen in ärztlichen Konsultationen
Seminar
WS 2022/23
31285
Biorecht und Bioethik
Vorlesung
WS 2022/23
31286
Wahlpflichtfach: Seelenarbeit im Sozialismus -Zur Rolle der Psychiatrie in der DDR
Seminar
WS 2022/23
31290
Medizinische Terminologie
Übung
WS 2022/23
31290
Medizinische Terminologie
Vorlesung
WS 2022/23
31292
Einführung in die Grundlagen des medizinhistorischen Arbeitens
Seminar
WS 2022/23
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Diskussion der Vorträge zum Thema Psychiatrie in der DDR auf dem Symposium "Seelenarbeit im Sozialismus"
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Neurologie in der DDR
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Psychiatrie in der DDR
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Seelenarbeit im Sozialismus
Monographie
Druckschrift
Seelenarbeit im Sozialismus
Monographie
Elektronische Ressource
"Seelenarbeit im Sozialismus"
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Vom "wesensfremden Konsum"
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Die Erfassung, Betreuung und Versorgung alkoholabhängiger Bürger in der DDR am Beispiel Rostocks im Zeitraum von 1970 bis 1990 mit besonderem Fokus auf den betrieblichen Sektor
als Betreuer und Gutachter
2022
Präventive niedrigschwellige Psychotherapie für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz eine qualitative Studie zu Wirksamkeit und Akzeptanz
als Gutachter
2021
Facharztwahl bei Medizinstudierenden - eine Querschnittserhebung an der Medizinischen Fakultät Rostock
als Gutachter
2020
Kinderpsychiatrie in Ueckermünde 1960. Analyse der stationären Klientel des Bezirkskrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Ueckermünde 1960. Eine Vergleichsanalyse zwischen der Versorgung der Patienten in einem Kommunalkrankenhaus (Ueckermünde) und in einer Universitätsklinik (Rostock) in der DDR.
als Gutachter
2017
Erziehungsschwierig oder traumatisiert - Kinder zwischen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Analyse der stationären Klientel der Klinik für Kinderpsychiatrie Rostock 1960 und die Kooperation mit Jugendhilfeinstanzen
als Gutachter
Leben und Werk von Johannes Sayk
als Betreuer und Gutachter
2013
Die Nervenheilkunde in der DDR im Spiegel der Zeitschrift "Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie" (1949-90)
als Betreuer und Gutachter