Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. sc. agr. Bärbel Gerowitt
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
baerbel.gerowitt@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 3160
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Maritime Systeme
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
AUF/Phytomedizin
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
41535
Grundlagen der Pflanzenproduktion
Vorlesung/Übung
SS 2023
41545
Phytomedizin
Vorlesung/Übung
SS 2023
41803
Pflanzenpathologie und Integrierter Pflanzenschutz
Vorlesung/Übung
SS 2023
41808
Forschungspraxis in den Arbeitsgruppen
Vorlesung/Übung
SS 2023
41865
Weed Ecology and Management
Vorlesung/Übung
SS 2023
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.10.2019 - 31.07.2024
Neubewertung von Schadschwellen im Pflanzenschutz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Siicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
01.05.2021 - 30.04.2024
BonaRes Modul A Phase III InnoSoilPhos, TP A: WP 4.6
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.01.2018 - 31.12.2021
Herbizidrandwirkungen in Blühmischungen - Untersuchungen in Feldversuchen, Auswertung und Interpretation
Firmen (Forschungsaufträge)
01.03.2018 - 30.04.2021
Verbund: BonaRes (Modul A, Phase 2) InnoSoilPhos TP A: WP 4.6
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.02.2017 - 31.12.2020
Verteilung und Dynamik der Unkrautflora in Mais
Firmen (Forschungsaufträge)
01.01.2019 - 31.12.2019
Statistical Analyses of the Monitoring Data 2017-2018
Firmen (Dienstleistungen)
01.05.2018 - 15.10.2018
Untersuchungen zur Sikkation mit Pelargonsäure
Firmen (Forschungsaufträge)
01.03.2015 - 30.06.2018
PROVIDA - Vielfalt in Kulturpflanzenbeständen und Unkräuter
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
01.11.2017 - 15.03.2018
Untersuchung zur Wirkung verschiedener Fungizide in Winterweizen
Firmen (Forschungsaufträge)
15.04.2014 - 31.12.2017
Verbund: Wildpflanzen-Samen in der Biogas-Prozesskette
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.10.2013 - 31.05.2017
Verbund: Best-Management-Praktiken und Anwendungen von Glyphosatprodukten (TP 2)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
01.06.2012 - 31.01.2016
Verbund: Fruchtfolgen mit Energiepflanzen (Phase 2)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
01.09.2010 - 31.08.2015
Verbundprojekt NaLaMa-nT Unkräuter und Pflanzenschutzmittel
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.01.2010 - 31.08.2014
Forschungsverbund Klimawandel und Produktion von Nutzpflanzen (KLIFF-Pflanze)
Ministerien anderer Bundesländer
01.03.2010 - 31.05.2014
DSS Herbicide - Joint use of Danish Decision Support System for minimizing use and outflows of herbicide
Europäische Union (EU)
01.07.2013 - 15.01.2014
EVA III - Getreidefussboniture
Länder (ohne M-V)
01.03.2008 - 28.02.2012
Untersuchungen zu Fruchtfolgen mit Energiepflanzen - Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes
Sonstige Bundesministerien
01.05.2009 - 31.07.2011
Anaerobe Vergärung von pflanzlichen Biomassen in Biogasanlagen
Sonstige Bundesministerien
01.08.2010 - 28.02.2011
Monitoring von Daten zum Unkraut in Maiskulturen
Firmen (Dienstleistungen)
01.07.2009 - 01.04.2010
Standortangepasste Anbausysteme im Fruchtfolgeregime
Ministerien anderer Bundesländer
01.01.2006 - 31.12.2008
Erfassung und Auswertung von Rapsunkräutern
Firmen (Dienstleistungen)
01.06.2005 - 31.12.2008
Ackerunkräuter in Winterraps
Firmen (Dienstleistungen)
01.01.2005 - 30.06.2008
Biotop-verbund in intensiv gen.Agrarland
Volkswagen-Stiftung (VW)
01.01.2005 - 31.12.2007
Nachhaltige Begrenzungder Ackerkratzdistel im Ackerbau
DFG - Sachbeihilfen
01.10.2005 - 30.09.2007
Bekämpfung von Ephestia elutella in Trockenfrüchten und Kakaobohnen mit Sulfu
Firmen (Dienstleistungen)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2020
Arable weeds and management in Europe
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Deversity for diversity; How crop diversity influences weed diversity and trait selection
als Betreuer und Gutachter
Zur Rolle von Unkräutern in Mais und Kartoffeln bei der effizienten Nutzung des P-Pools im Boden
als Gutachter
2021
Unkräuter bei Maisdaueranbau - Analyse von Systemen mit Grasuntersaaten und daran angepassten Herbizideinsatz
als Betreuer und Gutachter
2020
On the demography of Echinochloa crus-galli and the effect of post-dispersal seed predation in maize fields
als Betreuer und Gutachter
2019
Unkräuter in Mais - Auswirkungen von Landnutzungsänderungen und Herbizidresistenz
als Betreuer und Gutachter
2016
Analysen zur Pflanzenschutzmittel-Intensität und deren Bestimmungsfaktoren im Ackerbau Norddeutschlands
als Betreuer und Gutachter
2015
About the contribution of seed predation on weed demography
als Betreuer und Gutachter
Responses of arable weeds to climate change
als Betreuer und Gutachter
Untersuchungen zur Populationsdynamik und Resistenzentwicklung gegenüber Herbiziden von Apera spica-venti (L.) P. Beauv.
als Betreuer und Gutachter
2012
Ableitung ergebnisorientiert honorierbarer ökologischer Leistungen der Landwirtschaft am Beispiel einer Region in Nord-Ostdeutschland
als Betreuer und Gutachter
Cirsium arvense (L.) Scop. im Ackerbau: Vegetative und generative Vermehrung unter dem Einfluss pflanzenbaulicher Maßnahmen
als Betreuer und Gutachter
2011
Abundanzen von Grüner Pfirsichblattlaus (Myzus persicae Sulzer) und Grüngestreifter Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae Thomas) an verschiedenen Kartoffelsorten
als Betreuer und Gutachter
Ackerunkräuter im Winterraps in Deutschland - Arten, Häufigkeiten, strukturelle Veränderungen
als Betreuer und Gutachter
2010
Analyse der Beziehung von vorbeugendem und chemischem Pflanzenschutz in Weizen und Raps anhand von Praxis-Daten
als Betreuer und Gutachter
Success factors and obstacles for conservation measures in intensively used agricultural regions
als Betreuer und Gutachter
2009
Zum Vorratsschutz mit Gasen - Kohlenstoffdioxid zum Qualitätserhalt bei Feigen und Sulfuryfluorid gegen vorratsschädliche Insekten
als Betreuer und Gutachter