Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Köckerling
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
martin.koeckerling@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 6390
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
MNF/Institut für Chemie (IfCh)
MNF/IfCH/Festkörperchemie
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2023
30.09.2025
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.04.2021
30.09.2023
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2018
31.03.2021
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2016
30.09.2018
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Prodekan
01.10.2014
06.03.2016
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Dekan
01.10.2012
30.09.2014
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2010
30.09.2012
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Prodekan
07.05.2012
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
13010
Allgemeine Chemie
Vorlesung
WS 2023/24
13318
Anorganische Chemie 3: Festkörperchemie
Vorlesung
WS 2023/24
13406
Anorganische Chemie VII - Metallorganik: Vom Molekül zum Protein
Vorlesung/Seminar
WS 2023/24
13500
Literaturpraktikum
Praktikum
WS 2023/24
13502
Allgemeine Chemie im Nebenfach
Vorlesung
WS 2023/24
13502
Allgemeine Chemie im Nebenfach
Seminar
WS 2023/24
13532
AC VIII - Struktur und Bindung in der modernen Nichtmetall- und Metallchemie
Seminar
WS 2023/24
13532
AC VIII - Struktur und Bindung in der modernen Nichtmetall- und Metallchemie
Vorlesung
WS 2023/24
13591
Anorganische Chemie - Ausgewählte Probleme aus dem AK
Seminar
WS 2023/24
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.07.2017 - 31.03.2021
SPP 1708: Übergangsmetallatom-Cluster: In und mit Ionischen Flüssigkeiten
DFG - Schwerpunktprogramme
15.05.2014 - 31.10.2017
SPP 1708: Synthese neuartiger Cluster-Verbindungen / Ionic Liquids
DFG - Schwerpunktprogramme
01.01.2009 - 31.12.2010
Inonic liquids with transition metal complex anions-magnetic ionic liquids
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2009 - 31.12.2010
SPP 1191: Understanding the interaction between enzymes, ionic liquids, dissolved substrates and water....
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Cluster Salts [Nb6Cl12(HIm)6]An (with HIm=1H-imidazole and A=Mineral Acid Anion, n=1 or 2) Made in and with Bronsted-basic Ionic Liquids and Liquid Mixtures
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Lead(II) Tetracyanidoborates with Pb2O2 Dimers Embedded in Network Structures
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Synthese von hexanuklearen Niob- und Tantal-Clusterkomplexverbindungen mit Iodido- und Alkoholato-Liganden
als Betreuer und Gutachter
2021
Synthesen, Strukturen und Eigenschaften neuer metallhaltiger ionischer Flüssigkeiten und Komplexverbindungen
als Betreuer und Gutachter
2020
Die Umsetzung von [Nb6CI12]-Cluster-Komplexverbindungen mit Neutralliganden - Synthesen, Strukturen, intermolekulare Wechselwirkungen und Folgereaktionen
als Betreuer und Gutachter
2019
Hexanukleare Clusterverbindungen der Metalle Zirkonium und Hafnium: Neue, optimierte Synthesewege bei niedrigen Temperaturen
als Betreuer und Gutachter
Synthese und Charakterisierung neuartiger Kupfer(II)-Komplexe
als Betreuer und Gutachter
2018
Die Niedertemperatursynthese von Methan in Thermoöl-temperierten Plattenreaktoren
als Betreuer und Gutachter
Neue Tetracyanidoborat-Salze zwei- und dreiwertiger Metallkationen: Synthesen, Strukturen und Eigenschaften
als Betreuer und Gutachter
Perfluorierte Ionische Flüssigkeiten und hexanukleare Niobcluster
als Betreuer und Gutachter
2017
Untersuchungen zu C-C-Knüpfungsreaktionen an schwefelsubstituierten Alkinen
als Gutachter
2016
Synthese und Charakterisierung von Cyanidoboraten und -phosphaten
als Gutachter
Untersuchungen zu Isothiocyanato-koordinierten Niob-Clusterverbindungen
als Betreuer und Gutachter
2015
Der Aufbau polynuklearer Komplexverbindungen auf Basis des Acetylendithiolats
als Gutachter
Materials for Carbon Dioxide Separation
als Gutachter
Neue Niob- und Tantal-Cluster-Verbindungen mit terminalen O-Donor-Liganden
als Betreuer und Gutachter
Tetracyanidoborates with triply charged rare earth metal cations and their optical properties
als Betreuer und Gutachter
2014
Untersuchungen zum Mechanismus der Aktivierung, Keimbildung und des Zinkphosphatkristallwachstums auf industriell produziertem Stahlfeinblech
als Betreuer und Gutachter
2013
Calciumorthophosphate mit kontrollierter Kristallmorphologie und ein injizierbares, poröses Biomaterial: Materialentwicklung und Charakterisierung
als Gutachter
2012
Neue Zirkoniumcluster- und Tetracyanidoboratverbindungen: Synthesen, Strukturen und Eigenschaften
als Betreuer und Gutachter
2010
Synthesen, Strukturen und Eigenschaften Cobalt(II)-basierter lonischer Flüssigkeiten
als Betreuer und Gutachter
2009
Surface Modification by Deposition and Thermal Decompostion of Transition Metal Cluster Halides
als Betreuer und Gutachter
Synthesen, Strukturen und Eigenschaften neuer Niobclusterverbindungen
als Betreuer und Gutachter