Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. Thomas Noack
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
thomas.noack@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494-8010
Homepage
Sprechzeit
Donnerstag 14 Uhr nach Terminabsprache
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Oscar-Langendorff-Institut für Physiologie
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
31651
Physiologie des Menschen 2
Vorlesung
SS 2022
31658
Seminar/Seminar mit klinischem Bezug/Integriertes Seminar - Physiologie 2
Seminar
SS 2022
31660
Praktikum der Physiologie 2
Praktikum
SS 2022
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2016
Frequency-dependent synaptic fatigue causes instability of neurogenic tone in rat inferior vena cava
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Properties of alpha MHC-promoter selected and Nkx2.5 programmed ES cell derived cardiomyocytes
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
The role of non-specific cation channels in spontaneous activity and tone of smooth muscle
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2022
Bedeutung von Niedervoltagearealen für die Ablationsbehandlung von Vorhofflimmern
als Gutachter
2021
Die Bedeutung des TRPM7-Kanals für die Spontanaktivität der glatten Muskulatur
als Betreuer und Gutachter
Einfluss von Artesunate auf die Überlebensrate und die funktionell-neurologische Regeneration von Mäusen nach Herz-Kreislaufstillstand und kardiopulmonaler Reanimation
als Gutachter
2020
Anatomische Segmentresektion und Lobektomie an der Lunge - Vergleich der Charakteristika unter besonderer Berücksichtigung der Lungenfunktion, Rostocker Erfahrungen
als Gutachter
2019
Über die Wirkung von Aliskiren an isolierten Gefäßen und am isolierten Herzen
als Betreuer und Gutachter
Untersuchungen zur Bedeutung nervaler und glattmuskulärer Interaktion zur Entstehung phasischer und tonischer Aktivität in der Mesenterialarterie der Ratte
als Betreuer und Gutachter
Untersuchungen zur EPO-abhängigen Regulation des Glutamatrezeptors
als Gutachter
2018
Causes of disturbances and parameters of the volume status in patients with hyponatremia
als Gutachter
2017
Untersuchung der Wirkung des Moringa oleifera-Extraktes auf den Tonus der glatten Muskulatur
als Betreuer und Gutachter
2015
Untersuchung zur Erregungskopplung im glattmuskulären Magenantrum der Ratte mittels mehrdimensionaler korrelativer Netzwerkanalyse
als Betreuer und Gutachter
Validierung eines mobilen Sensorsystems zur Abschätzung des Energieumsatzes bei Erwachsenen
als Gutachter
2014
Der Einfluss von Hydrogensulfid auf die Aktivität humaner Thrombozyten und die mikrovaskuläre Thrombogenese im Modell der dorsalen Rückenhautkammer
als Gutachter
2013
Untersuchungen zur kombinierten Wirkung von 5-Aminolävulinsäure und dem Ionen- kanalmodulator BAY K 8644 unter basalen Bedingungen und Licht an glatt- muskulären Organen
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung zur Erregungskopplung am glatten Gefäßmuskel der Portalvene mittels mehrdimensionaler korrelativer Netzwerkanalyse
als Betreuer und Gutachter
2010
Funktionelle Relevanz der Stromkomponenten einzelner Myozyten für die elektrische Spike-Aktivität des glatten Muskels der Portalvene
als Betreuer und Gutachter