Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr.-Ing. Olaf Hermann Keßler
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
olaf.kessler@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 9470
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Leben, Licht & Materie
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
MSF/Werkstofftechnik
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2023
30.09.2025
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2023
30.09.2025
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.04.2021
30.09.2023
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
30.09.2023
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2012
30.09.2014
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Prodekan
01.10.2012
30.09.2014
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Prodekan
01.10.2010
30.09.2012
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
21002
Werkstofftechnik 1:Grundlagen
Vorlesung
WS 2023/24
21002
Werkstofftechnik 1:Grundlagen
Übung
WS 2023/24
210021
Werkstofftechnik 1:Grundlagen
Übung
WS 2023/24
210022
Werkstofftechnik 1:Grundlagen
Übung
WS 2023/24
21139
Simulation in der Werkstofftechnik
Übung
WS 2023/24
21139
Simulation in der Werkstofftechnik
Vorlesung
WS 2023/24
21518
Nachhaltige Werkstoffauswahl und Produktentwicklung
Übung
WS 2023/24
21518
Nachhaltige Werkstoffauswahl und Produktentwicklung
Vorlesung
WS 2023/24
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.04.2023 - 31.03.2026
Alterung unter Last in Aluminium-Kupfer-Legierungen
DFG - Sachbeihilfen
01.08.2021 - 15.08.2025
Überlagertes Dispersoidhärten und Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2022 - 31.12.2024
Metallgeträgerte Membran-Elektroden-Einheiten mit Hoch-Entropie-Legierungs-Kathoden für die alkalische Polymermembran-Wasserelektrolyse
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
01.07.2022 - 31.12.2024
Summenprojekt CatHEA
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
01.01.2022 - 31.12.2024
SPP 2122: Surface Inoculation
DFG - Schwerpunktprogramme
01.04.2022 - 31.03.2024
Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie in-sitru während der raschen Erstarrung von AL-legierungen
DFG - Sachbeihilfen
27.01.2021 - 26.01.2024
Mikrostrukturspezifische Prozesskettenauslegung zur Herstellung von Al-Li-Bändern mittels Gießwalzen
DFG - Sachbeihilfen
11.11.2022 - 10.11.2023
GG:Abschreck-Umformdilatometer
DFG - Sachbeihilfen
01.12.2021 - 30.06.2023
Schlupfloses Induktionshärten von Großwälzlagerringen, Teil 2
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
15.06.2022 - 14.06.2023
Strengthening mechanisms in novel AL casting alloys: Prof. Mykhalenkov, Dr. Boyko
Volkswagen-Stiftung (VW)
01.04.2020 - 31.03.2023
MarKomp-Generative Fertigung maritimer Komponenten Phasenumwandlungen, Werkstoffstrukturen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
01.01.2020 - 31.12.2022
Zwanzig20: RESPONSE TV3; TV12: Smart Biomaterials:Hydrogel-basierte Polymere und Verbundwerkstoffe
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.01.2019 - 31.12.2022
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: FV 18: Werkstoffe, Oberflächen und additive Fertigung (TP 3)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
15.02.2020 - 14.02.2022
Schnelle, dynamische Differenzkalorimetrie in-situ während rascher Erstarrung v. Aluminiumlegierung
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2019 - 31.12.2021
SPP 2122: Impfen von Aluminiumpulver-Oberflächen für die additive Fertigung
DFG - Schwerpunktprogramme
01.04.2019 - 31.10.2021
Untersuchungen zum Einsatzhärten additiv gefertigter Stahlbauteile
Sonstige Vereine
11.06.2018 - 31.08.2021
Verbund GROWS: Großwälzlager - Simulationsmodell für das Induktionshärten, TP UR
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
05.06.2020 - 30.08.2021
EFRE-GG: Vibrationspoliergerät
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
26.05.2020 - 31.12.2020
EFRE-GG: Steuer-, Mess- und Auswerte-System für Hochtemperatur-Dilatometer/Kalorimeter
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
01.10.2016 - 30.11.2019
Flüssigkeitsabschreckung in Wärmebehandlung mittels Oberflächenstrukturierung 2
DFG - Sachbeihilfen
01.08.2017 - 30.09.2019
Verbesserung Umformbarkeit von Alu-Profilen durch Kurzzeitwärmebehandlung
DFG - Sachbeihilfen
01.08.2016 - 31.07.2019
Zwanzig20 - RESPONSE - Verbund: FV4 TP2
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.04.2017 - 30.06.2019
Strukturbauteile aus Aluminiumknetlegierungen durch Vollstanznieten aus AL
Sonstige Vereine
01.11.2015 - 31.10.2018
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: Basisvorhaben 2 (TV I AP 2+5)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.09.2014 - 31.08.2018
Verbund ALLEE: Aluminiumlegierungen für elektrische Verbindungen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.07.2014 - 30.06.2018
Aluminium/magnesium processing optimization to resource/energy efficiency
Europäische Union (EU)
01.10.2015 - 30.09.2017
Untersuchung zur thermischen Nachbehandlung generativ gefertigter Bauteile
Sonstige Vereine
01.10.2016 - 31.03.2017
Umformen von hochfesten Aluminiumlegierungen
Firmen (Forschungsaufträge)
15.11.2016 - 14.01.2017
Erforschung der Ursachen für Rissbildung beim Schweißen von Aluminium, Teil 1
Firmen (Forschungsaufträge)
01.03.2014 - 14.12.2016
Umformbarkeit stranggepresster Aluminiumprofile durch Kurzzeitwärmebehandlung
DFG - Sachbeihilfen
01.10.2013 - 30.09.2016
Flüssigkeitsabschrecken in Wärmebehandlung mittels Dreharbeiten
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2013 - 14.08.2015
SPP 1640: Laser- und ultraschallunterstütztes Clinchen von Mischverbindungen
DFG - Schwerpunktprogramme
01.10.2009 - 31.12.2014
Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - REMEDIS (TP A4)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.12.2011 - 30.11.2012
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei Wärmebehandlung
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2010 - 30.06.2011
Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2009 - 30.06.2011
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei d. Wärmebehandlung metall. Werkstoffe
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2010 - 31.10.2010
FOR 922: Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
DFG - Forschergruppen
01.07.2008 - 31.10.2010
FOR 922: Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
01.07.2008 - 30.06.2010
FOR 922: Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen (TP 04)
DFG - Forschergruppen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Continuous heating dissolution and continuous cooling precipitation diagrams of a Nickel-Titanium shape memory alloy
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
On the extraordinary low quench sensitivity of an AlZnMg alloy
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
On the long-term aging of S-phase in aluminum alloy 2618A
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
In-Situ Analyse der Auflösungs- und Ausscheidungskinetik von Magnesium-Yttrium-Seltenerdenmetall-Legierung
als Betreuer und Gutachter
2022
Beitrag zur praxisgeeigneten Prüfung von Korrosionsschutzsystemen für SRB-Verbindungen
als Gutachter
In-situ Analyse von Phasenumwandlungen und mechanischen Eigenschaften während charakteristischer Temperatur-Zeit-Verläufe aus Wärmeeinflusszonen in einer Aluminiumlegierung
als Betreuer und Gutachter
Mikrostrukturelle Charakterisierung langsam abkühlender ferrititischer Schweißgüter am Beispiel des Elektrogasschweißens
als Gutachter
2020
Kurzzeit-Wärmebehandlung von AIMgSi-Legierungen: Phasenumwandlungen und mechanische Eigenschaften
als Betreuer und Gutachter
Untersuchungen zur Wärmebehandlung additiv gefertigter, metallischer Bauteile auf Basis von in-situ-Analysen der Phansenumwandlungen
als Betreuer und Gutachter
2019
Dispersoidbildung und Dispersoidstabilität in Aluminium-Mangan-Legierungen
als Betreuer und Gutachter
2018
Gezielte Beeinflussung der Flüssigkeitsabschreckung in der Wärmebehandlung metallischer Bauteile mittels vorheriger Drehbearbeitung
als Betreuer und Gutachter
Plastisches Verformungsverhalten unterkühlter Aluminiumlegierungen im System Al-Mg-Si
als Betreuer und Gutachter
Werkstoffstrukturen und Eigenschaften beim laserunterstützten Clinchen von hochfesten Stahl/Aluminium-Mischverbindungen
als Betreuer und Gutachter
2017
Ionische Flüssigkeiten als Abschreckmedien bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
als Betreuer und Gutachter
Neue Sinterstrategie zur Produktivitätsoptimierung des Elektronenstrahlschmelzverfahrens
als Gutachter
2015
Differential fast-scanning calorimetry and differential reheating as direct and indirect methods to study the critical cooling rates of Al-Zn-Mg-Cu Alloys
als Betreuer und Gutachter
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
als Betreuer und Gutachter
2013
Statistisch abgesicherte Restlebensdauervorhersage für wellenartige Strukturen unter Verwendung validierter Spannungsintensitätsfaktor-Lösungen
als Gutachter
2012
Integration des Düsenfeld-Gasabschreckens in den Strangpressprozess von Aluminiumlegierungen
als Betreuer und Gutachter
2011
Kontinuierliche Zeit- Temperatur- Ausscheidungsdiagramme von Al-Mg-Si- Legierungen
als Betreuer und Gutachter
Mechanische Eigenschaften unterkühlter Aluminiumlegierungen und deren Implementierung in die Wärmebehandlungssimulation
als Betreuer und Gutachter
2010
Wirkmedienbasierte Mikroumformung unter Ausnutzung von temperaturgesteuerter Umwandlungsplastizität
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2020
Quench sensitivity of aluminium alloys: Analysis of the kinetics and nature of quench-induced precipitation
als Gutachter
2013
Spark Plasma Sintern von Nanomaterialien und Biomaterialien
als Gutachter