Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2025
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Termine und Fristen
Prüfungsamt und Studienverwaltung
Stud.IP
Speisepläne
Studierendenwerk
Archiv ZVVZ
Herr Prof. Dr.-Ing. Niels Grabow
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
niels.grabow@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 54345500
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Institut für Biomedizinische Technik
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2025
30.09.2027
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30533
Kardiovaskuläre Implantate
Seminar
SS 2025
31216
Biomedizinische Technik
Vorlesung
SS 2025
31216
Biomedizinische Technik
Übung
SS 2025
31217
Biomedizinische Technik - Open Space
Seminar
SS 2025
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2024
Melt blending of poly(lactic acid) with biomedically relevant polyurethanes to improve mechanical performance
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2025
Beiträge zur Entwicklung und Prüfung nanofaserbasierter Materialien für biomedizinische Implantatanwendungen
als Betreuer und Gutachter
Polyelektrolytsysteme für die biomedizinische Technik
als Gutachter
2024
Einfluss von Desinfektion und mechanischer Beanspruchung von Dreiwegehähnen auf die Dichtigkeit gegenüber Mikroorganismen
als Gutachter
Generierung von Analysemethoden zur Beurteilung der Infektionsresistenz von Implantatmaterialien zur Anwendung im kardiovaskulären System
als Gutachter
Operative Glaukomtherapie - Effektivität, Einflussfaktoren und Sicherheit des PRESERFLO™ MicroShunt bei Offenwinkelglaukomen
als Gutachter
Processing and aging associated changes of polymeric biomaterials related to leachables and extractables
als Gutachter
Vorhersage der strömungsinduzierten Blutschädigung in Herzunterstützungssystemen bei Berücksichtigung der Turbulenz
als Gutachter
2023
Beitrag zur quantitativen Abriebbestimmung an explantierten Hüftendoprothesen unter Berücksichtigung der Deformation
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung zur Oberflächenmodifikation von Polyetheretherketon-Implantaten mittels Silica-Hydroxylapatit-Beschichtung
als Gutachter
2022
Die Beurteilung der altersabhängigen physiologischen Gewebeparameter durch Quantifizierung der Gewebedurchblutung, der Gewebesauerstoffsättigung und des Gewebewassergehaltes mit Hilfe einer neuartigen Spektralkamera (TIVITA® 2.0 Wound)
als Gutachter
Entwicklungsbegleitende Untersuchungen polymerbasierter Mehrkomponentensysteme für kardiovaskuläre Implantate
als Betreuer und Gutachter
Evaluierung der Funktionalität eines ventilgesteuerten und subkonjunktival drainierenden Glaukommikrostents
als Gutachter
Experimentelle Analyse unterschiedlicher Einflussfaktoren auf die Primärstabilität künstlicher Hüftpfannen
als Gutachter
2021
Einfluss des Lösungsmittels auf die Wirkstoffbeladung von Mikroreservoirs mittels Inkjet-Printing
als Gutachter
Vergleichende prospektive randomisierte Studie zum Verlauf nach primärer Hüftendoprothesen-Implantation mit einer bipolaren zementfreien (Double Mobility) Pfanne und einer isoelastischen Monoblock-Pfanne
als Gutachter
Vergleichende Untersuchung von biodegradierbaren PLLA/P4HB-Polymerstents mit und ohne SIR-eluierender Beschichtung und unter der Gabe eines oralen Hochdosistherapie Atorvastatin im peripheren arteriellen Gefäßsystem des Landschweins
als Gutachter
2020
Über den Zusammenhang zwischen objektiv messbaren physiologischen Ohrgeräuschen und der Funktionsfähigkeit der Eustachischen Röhre
als Gutachter
2018
An electrospun protein-and chromophore-Ioaded patch: Application to Iaser-assisted vascular anastomosis
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2023
Optimierung der kardialen Programmierung von Stammzellen und der Reifung in vitro generierter Kardiomyozyten
als Gutachter