Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Frau Prof. Dr. phil. habil. Stephanie Wodianka

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 498 2842
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Romanistik (IR)
PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften

Funktionen

Einrichtung Funktion von bis
Universität Rostock Mitglied des Akademischen Senats 01.04.2021 30.09.2023
Universität Rostock Mitglied des Akademischen Senats 01.10.2018 31.03.2021
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2016 30.09.2018
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2014 30.09.2016
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2012 30.09.2014
Philosophische Fakultät (PHF) Prodekanin 13.04.2011 30.09.2012

Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Veranstaltungsart Semester
IR: Chères et chers collègues: Elitäre Aussprache und Politik FV Freie Veranstaltung SS 2025
IR: Internationaler Workshop: Poetiken der Gegenwart FV Freie Veranstaltung SS 2025
IR: Workshop "Praxis Pietatis" FV Freie Veranstaltung SS 2025

Forschungsprojekte

Laufzeit Titel Geldgeber/-in
01.02.2022 - 13.06.2026 Interdiskursive Stimm-Régimes in der französischen u. italienischen Betrachtungsliteratur 16./17. Jh DFG - Sachbeihilfen
01.04.2014 - 31.12.2023 GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten (Prof. Wodianka) DFG - Graduiertenkolleg
01.03.2018 - 30.09.2018 DRV Sommerschule 2018 Sonstige Vereine
01.03.2018 - 31.08.2018 Theaterprojekt Romanistik 2018 Öffentliche Drittmittel Ausland, nicht EU
Sonstige öffentliche Mittel (Kommunen, Gemeinden, Zweckverbände, sonst. jur. Personen des öffentl. Rechts)
01.04.2017 - 31.05.2017 Dt. - Franz. Theaterprojekt Nantes-Rostock, Recontre sur Scene Sonstige Internationale Organisationen
18.11.2015 - 31.01.2016 Internationale Tagung: Wo liegt Europa? Sonstige Internationale Organisationen
01.04.2011 - 31.03.2014 Kulturwissenschaftliche Konzeptualisierung "neuer Mythen" DFG - Sachbeihilfen

Publikationen

Publikationen vollständig ausklappen Publikationen vollständig ausklappen

2024

Louise Labé am Sternenhimmel der Pléiade (Gallimard 2021) Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Zukunftsnarrative Monographie Elektronische Ressource

Abgeschlossene Promotionen

2021

Ajouter á l'art le mouvement! - Guillaume Apollinaire als Dichter der Bewegung. Ein bewegungsanalytischer Beitrag zur französischen Lyrik der Avantgarde als Gutachter
Salon - Text - Garten: Die Position der Weisheit in den Fables choisies, mises en vers von Jean de La Fontaine als Betreuer und Gutachter

2020

Die Debatte um die französische und deutsche Identität in der Presseberichterstattung in Frankreich und Deutschland (1997-2012): eine Wiederkehr des nationalen Mythos? (les mythes nationaux dans le discours journalistique en France et en Allemagne (1997-2012): héritages transmissions, réactualisations.) als Betreuer und Gutachter
Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft als Gutachter
La Ch'alla - Ritual und Politik in Bolivien - Eine ethnographische Analyse als Gutachter

2019

Das französische Chanson: Genre und Mythos als Betreuer und Gutachter
Querelle des médias und pacte de l'adaptation - Die 'Grande Guerre' - Erinnerung in Romanen und Filmen der Jahrtausendwende als Betreuer und Gutachter

2018

Der politische Mythos in der Vergleichenden Politikwissenschaft - Ein systematischer Theorie- und Analyserahmen für den Vergleich in Demokratien und Autokratien als Gutachter

2016

Der Islam und die Wissenschaft - Das Verhältnis von Islam und Wissenschaft in den Arbeiten von Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje und Carl Heinrich Becker als Betreuer und Gutachter
La narrativa de la "Revolución" de Mariano Azuela y el análisis de Adalbert als Betreuer

2015

Zur Gestaltung von Philosophie - Orientierung und Übersicht in Schrift und Diagramm als Betreuer und Gutachter

2014

Die literarische Italien-Idee. Petrarca und der politische Petrarkismus als Gutachter

Abgeschlossene Habilitationen

2016

Behinderungen und behinderte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts. Eine diskursgeschichtliche Untersuchung anhand britischer, französischsprchiger und deutscher Periodika als Gutachter

2011

Arbeit an einem Dichtermythos - Die Auseinandersetzung mit dem Mythos Petrarca in der europäischen Literatur des 14. bis 21. Jahrhunderts als Gutachter