Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. phil. habil. Ulrike von Hirschhausen
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
ulrike.hirschhausen@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 2715
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Historisches Institut (HI)
PHF/HI/Neueste und Europäische Geschichte
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2012
30.09.2014
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
72600
Oberseminar zur Europäischen Geschichte und Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Oberseminar
SS 2023
72936
Der Suez-Kanal 1854 - 1956: Bau, Nutzung und abweichende Aneignung
Proseminar
SS 2023
72961
Geschichte des Britischen Empires 1780 bis 1920
Vorlesung
SS 2023
72969
"Frozen conflicts in Europe": Freezing, consolidating and unfreezing?
Hauptseminar
SS 2023
Vortrag Prof. Dr. Marieke Oprel, Universität Nijmegen, HI
FV Freie Veranstaltung
SS 2023
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.08.2021 - 31.08.2024
Unterstützung bei der Organisation der Angebote zum "Digital Outgoing"
Sonstige Stiftungen
01.04.2015 - 31.03.2016
Lehrstuhlvertretung/Empires. Die Ordnung der Vielfalt im 19. Jhd.
Sonstige Stiftungen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Endresümee
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2015
"Auguren des Geldes" - Eine Kulturgeschichte des Finanzjournalismus in Deutschland (1850 - 1914)
als Betreuer und Gutachter
2014
Grenzräume des Kaiserreichs. Territoriale Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens, 1884 - 1914
als Betreuer und Gutachter
2013
Luise Friederike, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin (1722-1791). Lebensorganisation und materielle Handlungsspielräume einer Fürstin zwischen Pflicht, Pläsier und Pragmatismus
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2023
South Asian Humanitarian Relif under Colonial Rule: Imperial Loyality, National Self-assertion and Anticolonial Emancipation in and beyond British India, 1914-1946
als Gutachter
2020
Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung. Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen
als Gutachter