Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr apl. Prof. Dr. med. Timo Kirschstein
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
timo.kirschstein@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494-8037
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Oscar-Langendorff-Institut für Physiologie
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
24069
Medizinische Grundlagen für MIT 2
Vorlesung
SS 2022
31324
Wahlpflichtfach: Welche Doktorarbeit passt zu mir?
Seminar
SS 2022
31658
Seminar/Seminar mit klinischem Bezug/Integriertes Seminar - Physiologie 2
Seminar
SS 2022
31660
Praktikum der Physiologie 2
Praktikum
SS 2022
31661
Wahlpflichtfach: Pathophysiologie des kritisch Kranken
Vorlesung
SS 2022
31665
Elektrophysiologische Techniken in zentralnervösen Strukturen
Seminar
SS 2022
31668
Einführung ins Physiologische Praktikum 2 - ZM
Praktikum
SS 2022
31673
Präparationstechniken in der Neurophysiologie
Seminar
SS 2022
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2019
Ionenkanäle - Austauscher/Pumpen (=Transporter) - Signalkaskaden
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2022
Die Auswirkungen einer intrastriatalen Botulinumtoxin-A-Injektion auf die Dichte von Dopamin- und Serotonin-Rezeptoren im Hemiparkinsonmodell der Ratte
als Gutachter
Langzeitpotenzierung in der CA3-Region des Hippocampus im Tiermodell der Anti-NMDA Rezeptor-Encephalitis
als Betreuer und Gutachter
Retrospektive Analyse des Einflusses von symptomatischen epileptischen Anfällen auf die Prognose von Patienten mit Subarachnoidalblutungen
als Gutachter
Validierung verschiedener in vitro Tumormodelle des Glioblastoms
als Gutachter
2021
Auswirkungen von 4,5,6,7-Tetrabromobenzotriazol in vivo auf epilepsietypische Potentiale nach Status epilepticus
als Betreuer und Gutachter
Behandlungsergebnisse bei therapierefraktären Epilepsien durch eine spezialisierte epileptologische Betreuung - unter besonderer Berücksichtigung der Vorbehandlung
als Gutachter
Der altersabhängige Einfluss von Stickstoffmonoxid auf die synaptische Plastizität am medialen Tractus perforans
als Betreuer und Gutachter
Der Einfluss der langsamen Nachhyperpolarisation auf die intrinsische Erregbarkeit der Körnerzellen des Gyrus dentatus
als Betreuer und Gutachter
Die Funktion und Pharmakologie der langsamen Nachhyperpolarisation von Körnerzellen des Gyrus Dentatus
als Betreuer und Gutachter
Effekte von Perampanel im Tiermodell der Gliomassoziierten Epilepsie
als Betreuer und Gutachter
Nachweis epileptischer Aktivität zur Validierung orthotopen Ratten-Gliommodells mit Hilfe von Video-EEG-Analysen
als Betreuer und Gutachter
Optimierung der Visualisierung von Strahlenverläufen durch Intraokularlinsen und natürliche Linsen
als Gutachter
Persistierende Effekte von 4,5,6,7-Tetrabromobenzotriazol (TBB) auf die zelluläre und synaptische Erregbarkeit im Pilocarpinmodell der Temporallappenepilepsie
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung der Wirkung von Radiochemotherapie und Perampanel auf die Gliom-assoziierte Epilepsie der Ratte
als Betreuer und Gutachter
Verhalten von Herzfrequenz, und Blutdruck bei unterschiedlicher submaximaler Belastung – ein Vergleich von Belastungstests
als Gutachter
2020
Einfluss von Mycophenolatmofetil auf Pilokarpin- induzierte Epileptogenese im Mausmodell
als Betreuer und Gutachter
Elektrophysiologische Charakterisierung und Nachweis einer funktionellen Expression Barium-sensitiver Kaliumkanäle in Gliomzellen
als Betreuer und Gutachter
Interpretation eines komplexen genetischen Befundes mit Blick auf die neurologische und klinische Symptomatik: der Fall F.H.
als Gutachter
2019
Kurzzeitplastizität und Epileptogenität im Hippocampus der Ratte nach stereotaktischer Injektion von Kv1.2-Antikörpern
als Betreuer und Gutachter
Pathophysiologische Effekte humaner Kv1.2-Antikörper auf die Langzeitpotenzierung im Hippocampus der Ratte
als Betreuer und Gutachter
Wissen und Beratungsbedarf von Frauen mit Epilepsie bezüglich der Verwirklichung eines Kinderwunsches - Eine internetbasierte Patientenbefragung
als Gutachter
2018
Amyotrophe Lateralsklerose und Spiegelbewegungen: eine Untersuchung mittels transkranieller Magnetstimulation und funktioneller Bildgebung
als Gutachter
Rolle der HCN-Schrittmacherkanäle bei der Motilität der humanen und murinen Harnblase
als Betreuer und Gutachter
2017
Altersabhängige Adenosin - vermittelte Relaxation des Musculus detrusor vesicae der Ratte
als Betreuer und Gutachter
Behandlung und Verlauf unterschiedlicher Untergruppen des Status epilepticus
als Gutachter
Die stereotaktische Injektion von Patienten-Liquor mit GAD-Enzephalitis fördert die Entstehung spontaner epileptischer Aktivität im Hippocampus der Ratte
als Betreuer und Gutachter
Eine vergleichende Untersuchung zur S100-Genexpression in Darmepithelien und Kolorektalkarzinomen
als Gutachter
Evozierte GABA-Antworten von hippocampalen CA1-Pyramidenzellen im Tiermodell der Anti-Glutaminsäure-Decarboxylase-assoziierten Enzephalitis
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung der Verhaltens- und Gedächtnisleistungen im In-vivo-Tiermodell der Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis
als Betreuer und Gutachter
2016
Untersuchungen zum Verhältnis von interiktalen Spikeperioden und Krampf- anfällen bei epileptischen Ratten mit Hilfe von Langzeit-Video-EEG-Analysen
als Betreuer und Gutachter
2015
Beteiligung von KCNQ-Kanälen an der myogenen Reaktion kleiner Skelettmuskelarterien
als Gutachter
2014
Einfluss von Kv1- und Kv2-Kanälen glatter Muskelzellen auf die myogene Autoregulation kleiner Arterien
als Gutachter
Elektrophysiologische Untersuchungen zur Funktionalität des NMDA-Rezeptors an Körnerzellen des Gyrus dentatus bei Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitits im Tiermodell der Ratte
als Betreuer und Gutachter
2013
Einfluss von Palmitinsäure auf die mitochondriale Funktion und Morphologie von INS1 Beta-Zellen
als Gutachter
Role of HCN channels in regulation of synaptic plasticity at early postnatal medial perforant path
als Betreuer und Gutachter
2012
Bedeutung des Zytoskeletts für die Reaktion kleiner Arterien auf pulsatilen Druck
als Gutachter
Veränderte metabotrope Glutamatrezeptoren im chronisch epileptischen Hippokampus
als Betreuer und Gutachter
2011
Modulation der myogenen Reaktion kleiner Arterien durch den Kaliumkanalblocker BDS-I
als Gutachter
Myogene Autoregulation kleiner Arterien durch pulsatile Drücke
als Gutachter