Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. phil. habil. Stefan Creuzberger
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
stefan.creuzberger@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-2713
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Historisches Institut (HI)
PHF/HI/Zeitgeschichte
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
72616
Forschungskolloquium zur Zeitgeschichte
Oberseminar
SS 2022
72857
Von weltrevolutionären Hoffnungen zum „Unternehmen Barbarossa“. Die deutsch-sowjetischen Beziehungen der Zwischenkriegszeit, 1917/18–1941
Hauptseminar
SS 2022
72858
Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung, 1914/17–2021
Vorlesung
SS 2022
72858
Quellenlektürekurs zur Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen im langen 20. Jahrhundert (mit Exkursion)
Übung
SS 2022
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.06.2020 - 31.05.2023
Ostseefluchten aus der DDR. Eine deutsch-deutsch-skandinavische Verflechtungsgeschichte
Sonstige Bundeseinrichtungen
01.08.2018 - 14.05.2022
Zwischen Abgrenzung und Verflechtung. Deutsche Nachkriegsgeschichte Außen- und Sicherheitspolitik 1955 - 1990
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2018 - 31.12.2019
Die kampflose Übergabe Güstrows im Jahr 1945
Sonstige öffentliche Mittel (Kommunen, Gemeinden, Zweckverbände, sonst. jur. Personen des öffentl. Rechts)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Das deutsch-russische Jahrhundert
Monographie
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2021
The creation of the postwar Austrian nation
als Betreuer
2019
Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit? Die Universität Rostock im Nationalsozialismus 1932/33 - 1945
als Betreuer und Gutachter
2014
Kurt Hiller Der Intellektuelle gegen Staat und Demokratie, Staat und Demokratie gegen den Intellektuellen
als Gutachter