Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Tränckner
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
jens.traenckner@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 3640
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
AUF/Wasserwirtschaft
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2023
30.09.2025
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
30.09.2020
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
42804
Vorstellung der MA UIW-Vertiefungen
Vorlesung
WS 2023/24
44411
Technische Hydromechanik
Vorlesung/Übung
WS 2023/24
44418
Einführung in die Siedlungswasserwirtschaft
Vorlesung/Übung
WS 2023/24
44428
Praxismodul Umweltingenieurwissenschaften
Praktikum
WS 2023/24
44502
Siedlungsentwässerung und Trinkwasserverteilung
Vorlesung/Übung
WS 2023/24
44521
Be- und Entwässerung
Vorlesung/Übung
WS 2023/24
44522
Modellierung abwassertechnischer Systeme
Vorlesung/Übung
WS 2023/24
44618
Tiefbau-Komplexentwurf
Übung
WS 2023/24
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.02.2023 - 31.01.2026
DAS: Aufbau eines stadtübergreifenden Flächenpools für kooperatives Niederschlagswassermanagement
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Siicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
01.06.2023 - 30.05.2025
DS: Offenes Lernen und Arbeiten mit OpenSource-GIS und Open Data im Gewässermanagement
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Siicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
01.02.2019 - 31.12.2023
Taraxagum: Teil Wasserwirtschaft - Wassermanagement
Firmen (Forschungsaufträge)
01.09.2018 - 31.08.2023
Stadt-Land-Plus-Verbund: PROSPER-RO, Teil A: Koordination, Geoinformation und Bodenkunde
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.10.2019 - 30.09.2022
Projekt II.1: P Recycling in der Tierhaltung
Sonstige Stiftungen
01.06.2018 - 28.02.2022
Verbund OptiBelD: Optimierung des Belebtschlammverfahrens; Transportverhalten von belebtem Schlamm
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
01.10.2020 - 31.12.2021
REPHIRA
EU-Forschungsrahmenprogramm
01.04.2021 - 30.09.2021
Betreuungskostenzuschuss Megersa Kebede Leta
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.04.2021 - 30.09.2021
Betreuungskostenzuschuss Semaria Moga Lencha
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.06.2019 - 31.03.2021
DAAD: Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss Zelalem Abera Angello
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.01.2017 - 31.03.2020
MORPHEUS - Model Areas for Removal of Pharmaceutical Substances in the South Baltic
Europäische Union (EU)
17.06.2019 - 31.12.2019
12. Abwassertagung 2019 (TNB wiss.)
Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
01.06.2019 - 30.11.2019
DAAD: Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss Efrem Wakjira Hode
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.03.2016 - 30.09.2019
ReWaM-Verbund PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.02.2019 - 31.07.2019
RePhor - Projekt RePhoR MV (Konzeptphase): Regionales Phosphor-Recycling aus Klärschlamm in MV
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.02.2016 - 31.01.2019
Verbund: ProBeNeBio: Behandlung von Niederschlagswasser aus Biogasanlagen (TP 2)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.06.2015 - 30.11.2018
ReWaM: Verbund BOOT-MONITORING (TP 2)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.04.2015 - 30.09.2018
ReWaM: Verbund - KOGGE (TP 1)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.06.2017 - 31.07.2018
P-Recycling in der Tierproduktion
Sonstige Vereine
01.07.2015 - 31.12.2016
ZIM: Entwicklung eines neuartigen MBR-Verfahrens
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
15.09.2015 - 30.07.2016
Erarbeitung Abwasserbehandlungskonzept Fa. Dankwardt/Jessenitz
Firmen (Forschungsaufträge)
25.08.2014 - 31.03.2016
Strategien zur Überwachung und Vermeidung von Sedimentation in Abwasserdruckleitungen beim Einsatz drehzahlgeregelter Abwasserpumpen
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
01.07.2014 - 30.09.2015
Forschungskostenzuschuss für Aufenthalt Prof. Taffa Tulu
Sonstige Stiftungen
01.07.2013 - 31.07.2014
Enegieeffizientes Betriebsmanagement von Abwasserfördersystemen (2)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Landkreis Rostock
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Kinetic of denitrification and enhanced biological phosphorous removal (EBPR) of a trickling filter operated in a sequence-batch-reactor-mode (SBR-TF)
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Selection of optimum pollution load reduction and water quality improvement approaches using scenario basedwater quality modeling in little akaki river, Ethiopia
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Spatio-temporal evaluation and quantification of pollutant source contribution in little akaki river, Ethiopia
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Selection of Optimal Pollution Management Strategy for the Little Akaki River, Ethiopia, Based on Determination of Spatio-temporal Pollutant Dynamics and Water Quality Modeling
als Betreuer und Gutachter
2021
Integrated Hydrological and Mass Balance Assessment in a German Lowland Catchment with a Coupled Hydrologic and Hydraulic Modelling
als Betreuer und Gutachter
Sediment Transport in Pressure Pipes
als Betreuer und Gutachter
Umgang mit stark verschmutztem Regenwasserabfluss aus Siloanlagen
als Betreuer und Gutachter
Untersuchungen zum Vorkommen von Microthrix Parvicella in SBR-Anlagen
als Betreuer und Gutachter
2020
Ein prozessbasiertes Modell zur wirtschaftlich-technischen Abbildung von Abwasserunternehmen: Beispielhafte Anwendung für eine ländliche Region mit Bevölkerungsrückgang
als Betreuer und Gutachter
Entwicklung von realitätsnahen Prüfprozeduren für Durchflussmessgeräte basierend auf realen Verbrauchsprofilen "vom Praxis- zum Prüfprofil am Beispiel von Wasserzählern"
als Betreuer und Gutachter
2019
Extraktion und Auswertung von Geodaten aus Sozialen Netzwerken als Element der Bürgerbeteiligung in kommunalen Belangen der Hansestadt Rostock
als Gutachter
2018
Screening approaches for decision support in drinking water supply
als Betreuer und Gutachter
2016
Adaptation of growth kinetics and degradation potential of organic material in activated sludge
als Betreuer und Gutachter
2015
Optimale Steuerung und ihre Anwendungen in der Abwassertechnik
als Gutachter