Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2022/23
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. theol. Judith Gärtner
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
judith.gaertner@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 8400
+49 381 498 8410
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät (THF)
THF/Altes Testament
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
14.10.2021
30.09.2023
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.04.2022
30.09.2023
Theologische Fakultät (THF)
Dekanin
01.04.2021
13.10.2021
Theologische Fakultät (THF)
Dekanin
01.10.2018
31.03.2021
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Theologische Fakultät (THF)
Studiendekanin
01.10.2016
30.09.2018
Theologische Fakultät (THF)
Prodekanin
01.10.2017
30.09.2018
Theologische Fakultät (THF)
Prodekanin
01.10.2016
31.03.2017
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
81120
Die Rede von Gott im Alten Testament – Einführung in das Alte Testament
Vorlesung
WS 2022/23
81121
Die „kleine Biblia“ – eine Einführung in die Psalmen
Vorlesung
WS 2022/23
81155
Repetitorium / Seminar: Theologie des Alten Testaments
Seminar
WS 2022/23
81156
"Wer ist wie JHWH, unser Gott?" (Ps 113,5) – Komposition, Redaktion und theologische Konzeption des sog. ägyptischen Hallels (Ps 113-118) (m. Hebr.)
Seminar
WS 2022/23
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.04.2014 - 31.03.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten (Prof. Gärtner)
DFG - Graduiertenkolleg
01.09.2021 - 30.11.2022
transcult Semantics and symbols
Volkswagen-Stiftung (VW)
01.10.2021 - 30.09.2022
Fellowship Vertretung 2021/22
Sonstige Stiftungen
15.07.2016 - 31.12.2020
Bilder vom Mensch-Sein - Menschsein in antiken Literaturen
Andere Universitäten (ohne M-V)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Der (@post-)moderne Begriff der Resilienz und die jüdisch-christliche Tradition
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Resilienznarrative im Alten Testament
Monographie
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2018
Zuwendung und Abwendung. Studien zur Reziprozität des JHWH/Israel-Ver- hältnisses im Hoseabuch
als Betreuer und Gutachter