Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2022/23
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. phil. habil. Franz-Josef Holznagel
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
franz-josef.holznagel@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 2580
+49 381 498 8940
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Germanistik (IG)
PHF/IG/Deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Spätmittelalters im medien- und kulturgeschichtlichen Kontext
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
70643
12 Lieder – Höhepunkte der deutschen Lyrik des Mittelalters
Vorlesung
WS 2022/23
70811
Übersetzen – Kommentieren – Interpretieren. Eine Einführung in die Analyse mittelalterlicher Lyrik
Hauptseminar
WS 2022/23
70899
Uns is geboren eyn kyndelyn. Mittelniederdeutsche Weihnachtslieder
Seminar
WS 2022/23
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.03.2016 - 28.02.2018
"Künstliche Werltspröke" und "Schönes Rimbökelin"
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Jüdisch-deutsche Kulturkontakte im "Oxford-Frankfurter Liederbuch"
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2022
Marktklassiker der Histotainment-Musik. Die Rezeption mittelalterlicher Liedkunst in der populären Musikkultur am Beispiel Walthers von der Vogelweide "Palästinalied"
als Betreuer und Gutachter
2017
Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein. Literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
als Betreuer und Gutachter
Texttypen und Überlieferungskontexte. Untersuchung zur Überlieferung ereignisbezogener Dichtung am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit am Beispiel der Lieder und Reimpaardichtungen mit Bezug auf die Schlacht bei Hemmingstedt
als Betreuer und Gutachter
2016
Eigene Fremde - Konstruktionen des Mittelalters in den Stummfilmen von Fritz Lang
als Betreuer und Gutachter
2010
Baedeker. Eine Medienkulturgeschichte des Reisehandbuchs
als Betreuer und Gutachter