Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Steffen Emmert
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
steffen.emmert@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 9700
+49 381 494 9701
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie (DUK)
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.04.2021
30.09.2023
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
30.09.2023
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Studiendekan
01.04.2021
30.09.2023
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2018
31.03.2021
Veranstaltungen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Prevalence of pathological skin-picking in dermatological patients
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Retrospektive Datenauswertung der Akanthamöben- und bakteriellen Keratitis an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde und am Medizinischen Versorgungszentrum der Universitätsmedizin Rostock von 1999 - 2019
als Gutachter
Zellbiologische Untersuchungen zur Wirkung von Piperin auf Tumorzellen und ihre Strahlensensibilität
als Gutachter
2022
Die Beurteilung der altersabhängigen physiologischen Gewebeparameter durch Quantifizierung der Gewebedurchblutung, der Gewebesauerstoffsättigung und des Gewebewassergehaltes mit Hilfe einer neuartigen Spektralkamera (TIVITA® 2.0 Wound)
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung zur Häufigkeit postoperativer Blutungen nach dermatochirurgischen Eingriffen von Patienten unter antithrombotischer Medikation - eine retrospektive Analyse
als Betreuer und Gutachter
2021
Bestimmung des antigenspezifischen T-Zellprofils im Verlauf einer Wespengift-Immuntherapie durch Anreicherung antigenspezifischer T-Zellen diekt und ex-vivo
als Betreuer und Gutachter
Die Generierung sowie Charakterisierung eines CRISPR / Cas9-vermittelten Knockouts von SNAP29 in humanen Fibroblasten
als Betreuer und Gutachter
Die Lupine als hochwertiger Einweißlieferant in der gesunden Ernährung - Evaluierung und Reduzierung der allergenen Potenziale der Lupinus angustifolius
als Betreuer und Gutachter
Einfluss ionisierender Strahlung auf die Tumor-Endothelzell-Interaktionen in vitro
als Gutachter
Posttraumatische Reifung bei Melanompatienten - Eine empirische Studie zum Einfluss eines Kindheitstraumas auf die Entwicklung Posttraumatischer Reifung bei Melanompatienten und dessen Prädiktoren der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin in Zusammenarbeit mit der Klinik für Dermatologie der Universität Rostock
als Gutachter
2020
Die Rolle des mikroskopischen Sicherheitsabstandes bei der chirurgischen Therapie von kutanen Plattenepithelkarzinomen der Gesichtshaut - Eine retrospektive Datenanalyse des ambulanten und stationären Patientenkollektives von 2010 bis 2015
als Gutachter
Die Rostocker Moulagensammlung. Wissenschaftliche Erfassung, historische Kontextualisierung und Diskussion der Moulagen sowie der historischen Lehrmittelbestände der Dermatologischen Sammlung der Universitäts-Hautklinik Rostock
als Gutachter
2019
Der Einfluss von E2F1 und VEGFR-3 auf die Neoangiogenese am amelanotischen Melanom. Eine intravitalmikroskopische Studie im Modell der dorsalen Rückenhautkammer der Maus
als Gutachter
2017
Prädiktoren der Entwicklung eines Parkinson-Syndroms bei Patienten mit malignem Melanom: eine prospektive Verlaufsuntersuchung
als Gutachter
2016
Untersuchung der zellulären Immunität bei Patienten mit Zoster im Vergleich zu alters- und geschlechtsangepassten Varicella-Zoster Virus seropositiven Trägern
als Gutachter