Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Herr Prof. Dr. med. Alexander Storch

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 494 9510
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Klinik und Poliklinik für Neurologie (KN)

Funktionen

Einrichtung Funktion von bis
Universitätsmedizin Rostock (UMR) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2023 30.09.2025
Universitätsmedizin Rostock (UMR) Prodekan 07.10.2024 30.09.2025
Universitätsmedizin Rostock (UMR) Mitglied des Fakultätsrats 01.04.2021 30.09.2023
Universitätsmedizin Rostock (UMR) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2018 31.03.2021

Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Veranstaltungsart Semester
30561 QB 7: Medizin des Alterns und des alten Menschen Vorlesung SS 2025
30972 Wahlpflichtfach: Klinische Neuroimmunologie und Autoimmunkrankheiten Seminar SS 2025
30973 Wahlpflichtfach: Fallseminar klinische Neurogenetik mit Patientenvorstellungen Seminar SS 2025
30981 Wahlpflichtfach: Angewandte Statistik in den Neurowissenschaften Seminar SS 2025

Publikationen

Publikationen vollständig ausklappen Publikationen vollständig ausklappen

2024

Functional outcomes in conservatively vs surgically treated cerebellar infarcts Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource
Necrosectomy versus stand-alone suboccipital decompressive craniectomy for the management of space-occupying cerebellar infarctions - a retrospective multicenter study Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource

Abgeschlossene Promotionen

2024

Charakterisierung des Einwachsverhaltens von Elektroden im Rahmen der Tiefen Hirnstimulation im 6-Hydroxydopamin-Hemiparkinsonmodell der Ratte als Betreuer und Gutachter

2023

Einfluss von Sauerstoff und Katecholaminen auf die fetale kortikale Entwicklung der Maus als Betreuer und Gutachter
Instrastriatale Botulinum-Neurotoxin-Injektion und Verteilung von cleaved SNAP-25 bei der Ratte als Gutachter
Reevaluation und Weiterentwicklung der Tiefen Hirnstimulation (THS) im Tiermodell: Etablierung und Testung eines vollimplantierbaren Systems am Tiermodell der Ratte als Betreuer und Gutachter

2022

Asymmetrie von periodischen Beinbewegungen im Schlaf bei Patienten mit einem Idiopathischen Parkinson-Syndrom als Betreuer und Gutachter
Einfluss der intrastriatalen Botulinumneurotoxin-A-Applikation auf die Rezeptordichte im Hemi-Parkinson-Modell der Ratte als Gutachter
Morphologische Untersuchungen des Caudatus-Putamen-Komplexes der Hemiparkinson-Ratte nach wiederholter intrastriataler Botulinumneurotoxin-A-Injektion als Gutachter

2021

Validierung des Hauser Patiententagebuchs zur Untersuchung motorischer Fluktuationen beim fortgeschrittenen Morbus Parkinson - VALIDATE-PD - als Betreuer und Gutachter
Volumetrische Veränderungen limbischer Kortexareale im Morbus Niemann-Pick Typ C1 Mausmodell unter Therapien mit Cyclodextrin, Allopregnanolon und Miglustat als Gutachter

2020

Einfluss der chronischen Tiefen Hirnstimulation auf die neuronale Plastizität im 6-OHDA Hemiparkisonmodell der Ratte als Betreuer und Gutachter
Rezeptordichten acetylcholinerger und glutamerger Rezeptoren im 6-OHDA-Hemiparkinson-Modell der Ratte nach intrastriataler Botulinum-Neurotoxin-A-Injektion als Gutachter
Volumentrische Evaluation zentraler olfaktorischer Areale in einem mausbasierten Tiermodell für Morbus Niemann-Pick Typ C als Gutachter

2019

Einfluss von unilateral intrastriatal appliziertem Botulinumneurotoxin-A auf die Dichte der striatalen Alpha-1- und Alpha-2-Adrenozeptoren sowie der striatalen Adenosin-A1-Rezeptoren bei Hemiparkinsonratten als Gutachter
Multiple Veränderungen der Rezeptorbindungsstellen in den Strukturen der Basalganglienschleife von Hemiparkinson-Ratten als Gutachter

2016

Funktionelle und morphologische Langzeiteffekte der Tiefen Hirnstimulation mit zwei Elektrodenmodifikationen im 6-OHDA-Hemiparkinson-Modell der Ratte als Gutachter