Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Markus Tiedge
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
markus.tiedge@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 5750
+49 381 494 5751
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.04.2014
30.09.2014
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30539
Wahlpflichtfach: Oberseminar Diabetes
Seminar
WS 2023/24
31400
Medizinische Biochemie I - Seminar HM
Seminar
WS 2023/24
31400
Medizinische Biochemie I - Vorlesung
Vorlesung
WS 2023/24
31401
Medizinische Biochemie I - Klinikerseminar HM
Seminar mit Klinikern
WS 2023/24
31403
Medizinische Biochemie und Molekularbiologie - Seminar MBT
Seminar
WS 2023/24
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2018
Mitochondrial complex IV mutation increases reactive oxygen species production and reduces lifespan in aged mice
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Elucidation of molecular recognition structures of peptides and proteins to antibodies and DNA aptamers by biosensor-mass spectrometry combination
als Gutachter
2022
Einfluss des mitochondrial kodierten mtND2-Polymorphismus des Atmungskettenkomplexes I auf die Entstehung einer Diät-induzierten Nichtalkoholischen Hepatosteatose
als Betreuer und Gutachter
2021
Die Bedeutung der Methämoglobinkonzentration als möglicher perioperativer Marker für Mikrozirkulationsstörungen, Ischämien und Anämien
als Gutachter
Die Bestimmung des Ruheenergieumsatzes über indirekte Kalorimetrie und die daraus abgeleitete Entwicklung einer Praxismethode zur geschlechts-, gewichts- und altersgruppierten Schätzung des Ruheenergieumsatzes bei untergewichtigen bis morbid adipösen Erwachsenen
als Gutachter
Isolation, Charakterisierung und Differenzierungspotential von früh-postischämischen mesenchymalen intrakardialen Zellen im Kleintiermodell der Ratte
als Gutachter
Untersuchungen zu immunregulatorischen Mechanismen bei Probanden mit allergischem Asthma bronchiale
als Gutachter
Untersuchungen zum Zusammenhang von Prolaktin und Dehydroepiandrosteron-Sulfat bei Hypophysenpatienten
als Gutachter
2020
Die Wirkung von Metformin auf neurodegenerative Prozesse in der ApoE-/-Maus.
als Gutachter
Korrelation des hirnsonographischen Befundes der Hyperechogenität der Substantia nigra mit Blutbild- und Laborparametern beim idiopathischen Parkinson-Syndrom
als Gutachter
Molekularbiologische Diskriminierung zwischen planktonischen, Biofilm- und VBNC-Zellen
als Gutachter
Transcription Factor Properties of ZNF746 and ZNF777 with Focus on their Domains of Unknown Function 3669 (DUF3669)
als Gutachter
Wirkung des nicht-secosteroidalen Vitamin-D-Rezeptor-Modulator 2 (VDRM2) und Calcitriol auf die Regeneration der traumatisisierten Skelettmuskulatur
als Gutachter
2019
Dualer Effekt der mtND2-Genmutation im Komplex I der Atmungskette: ROS-Generierung und Induktion mitoprotektiver Effekte im Verlauf des Alterungsprozesses
als Betreuer und Gutachter
Qualitative und quantitative Analyse der Huntigntin-Aggregatbildung im transgenen Chores-Huntington-Rattenmodell BACHD TG 22
als Gutachter
2018
Ballaststoffreiche, resistente Stärken fördern bei Erwachsenen die Ammoniakentgiftung im Kolon, gemessen anhand der Exkretion der Abbauprodukte von Laktose-[15N2]ureid
als Gutachter
2017
Epitope Mapping and Prediction of Rheumatoid Arthritis - related human autoantigens TRIM21 and Glucose-6-Phosphate Isomerase
als Gutachter
Gefäßabhängige Modulation der myogenen Reaktion kleiner Arterien durch den Rho-Kinase-Hemmer Y-27632
als Gutachter
Veränderungen der Kollektive ambulanter Patienten mit Typ 2-Diabetes mellitus in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis im Laufe von 10 Jahren
als Gutachter
2016
Einfluss der mitochondrialen Atp8-Mutation des Atmungskettenkomplex V (ATP Synthase) im B6-mtFVB Mausstamm auf metabolische Kompen- sationsmechanismen nach Applikation einer Hochfettdiät
als Betreuer und Gutachter
2015
Altersabhängige Effekte infolge von metabolischem und oxidativem Stress im B6-mtFVB Mausstamm mit mt-Atp8 Mutation
als Betreuer und Gutachter
Bioinformatische Analyse immunmodulatorischer Prozesse in LEW.1AR1-iddm Ratten - einem Rattenmodell des Autoimmundiabetes
als Betreuer und Gutachter
2012
Die Rolle des mitochondrialen Proteins UCP2 beim Ischämie-/Reperfusionsschaden der Leber
als Gutachter
Einfluss einer mitochondrialen Dysfunktion auf Proteinglykierung und Leberschädigung
als Gutachter
Untersuchung der Auswirkung der mitochondrialen Atp-8-Mutation im conplatischen FVB-Mausmodell auf Pathogenesemechanismen des Diabetes mellitus
als Betreuer und Gutachter
2011
Der Einfluss von L-Carnitin auf die Fettverbrennung, den respiratorischen Quotienten, die Körperzusammensetzung und den Proteinturnover bei adipösen Erwachsenen
als Gutachter
2010
Glykoepitop-vermittelte apoptotische Signalmechanismen aktivierter T-Lymphozyten durch Galectin-1
als Betreuer und Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2012
Oxidativer Streß in der Pathogenese der akuten Pankreatitis
als Gutachter