Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Emil Christian Reisinger
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
emil.reisinger@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 5001
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Dekan
01.06.2020
30.09.2024
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Dekan
01.10.2018
31.05.2020
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Dekan
01.10.2015
30.09.2018
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Dekan
01.10.2012
30.09.2015
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Dekan
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30520
Wie schreibe ich eine Wissenschaftliche Arbeit?
Seminar
WS 2023/24
30521
Wahlpflichtfach: Tropen- u. Reisemedizin, Infektiologie und Parasitologie
Vorlesung
WS 2023/24
30541
Wahlmodul: Tropenmedizin, Parasitologie
Praktikum
WS 2023/24
30545
Medizinische Virologie
Blockpraktikum
WS 2023/24
30560
QB 4: Infektiologie, Immunologie
Praktikum
WS 2023/24
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Distinguishing incubation and acute disease stages of mild-to-moderate COVID-19
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Single-dose SARS-CoV-2 vaccinations with either BNT162b2 or AZD1222 induce disparate Th1 responses and IgA production
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Charakterisierung von Entzündungs-, Fibrosierungs- und Kalzifikationsprozessen an explantierten Herzschrittmachersonden unter Berücksichtigung patientenabhängiger Faktoren
als Betreuer und Gutachter
Prävalenz von nasaler MRSA-Kolonisation bei Krankenhausmitarbeitern und hospitalisierten Patienten in Limbe, Kamerun
als Betreuer und Gutachter
2022
Die Influenzasaison 2017/18 an der Universitätsmedizin Rostock - Epidemiologie und Komplikationen
als Betreuer und Gutachter
2021
Nierenschädigungen und der Einfluss von Tenofovir Disoproxil Fumarat bei HIV-Patienten in Limbe, Kamerun
als Betreuer und Gutachter
2020
Vergleichende Analyse zur Pathogenität eines afrikanischen und eines brasilianischen Schistosoma mansoni Stammes
als Betreuer und Gutachter
2019
Charakterisierung der murinen Immunantwort auf die eingeschlechtliche Schistosoma mansoni Infektion
als Betreuer und Gutachter
2018
Die Escherichia coli O104:H4-Epidemie im Frühjahr 2011 in Rostock
als Betreuer und Gutachter
Evaluation der Nadelstichdokumentation
als Betreuer und Gutachter
2017
Wirkung von 24-nor-Ursodeoxycholsäure auf die Aktivierung der Antigenpräsentation von murinen parenchymatischen und nicht parenchymatischen Leberzellen
als Betreuer und Gutachter
2016
Punktprävalenz von Antibiotikaanwendungen in den operativ tätigen Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock (UMR) im Jahr 2013
als Gutachter
2015
Prophylaxe und Prävalenz von Hepatitis B, Hepatitis C und HIV bei Krankenhausmitarbeitern in Fako, Kamerun
als Betreuer und Gutachter
Reversible Modifikationen von Rab Proteinen durch Legionella pneumophila Effektoren
als Betreuer und Gutachter
2013
24-nor-Ursodeoxycholsäure - eine neue antiinflammatorische und antifibrotische Behandlungsstrategie zur Verbesserung der entzündungsassoziierten Leberfibrose im Mausmodell der Schistosoma mansoni Infektion
als Betreuer und Gutachter
2011
Differential T-cell memory as a possible mechanism for immunological tolerance in the liver - study of Th2 responses against Schistosoma mansoni in a mouse model
als Gutachter
Nachweis der Hepatitis-Viren A-E durch eine Multiplex-PCR
als Gutachter
Schistosoma mansoni SAMBON, 1907 (Plathelminthes, Digenea) - Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Ansätze
als Betreuer und Gutachter
2010
In-vitro-Untersuchungen über die Rolle verschiedener Blutzellen bei der Entwicklung des Endothelschadens bei Malaria tropica
als Betreuer und Gutachter
2009
Nachweis von Pneumocystis jirovecil in paraffinisierten Lungenbioptaten mittels Polymerase-Ketten-Reaktion
als Betreuer und Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2021
Über die Verbreitung des Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Virus und der Zeckenparalyse in Mecklenburg-Vorpommern
als Gutachter
Untersuchungen zu den immunologischen Abwehrmechanismen des Wirtes und den immunmodulatorischen Mechanismen des Parasiten Schistosoma mansoni im Mausmodell
als Gutachter
2019
Diagnostik hämorrhagischer Fieberviren
als Gutachter
2018
Opportunistische Errerger und HIV im klinischen Alltag- Unter Einbeziehung von Daten der Universitätsmedizin Rostock und der Partnerkrankenhäuser in Limbe und Bamenda (Kamerun)
als Gutachter
2016
Prädiktoren zur Verbesserung der Ergebnisse nach Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI)
als Gutachter
2014
Charakterisierung der Albuminfunktion und deren Verbesserung bei eingeschränkter hepatischer und/oder renaler Eliminationsfunktion
als Gutachter
Untersuchungen zu Wirksamkeit und Nebenwirkungen ausgewählter Impfstoffe zur Verhinderung impfpräventabler Erkrankungen
als Gutachter