Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. Peter Lorson
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
peter.lorson@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 4417
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
WSF/Institut für Betriebswirtschaftslehre (IfBWL)
WSF/IfBWL/Unternehmensrechnung und Controlling
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
Dekan
01.10.2016
31.03.2018
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
Prodekan
14.10.2015
30.09.2016
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2010
30.09.2012
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2010
30.09.2012
Veranstaltungen
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
21.09.2018 - 31.03.2022
Empowering Participatory Budgeting in the Baltic Sea Region
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
01.01.2019 - 31.12.2019
Hochschuldialog Südeuropa 1j 19 Summerschool: Innovations in Public Services Design and Delivery
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.10.2016 - 31.10.2019
DiEPSAm - Developing and implementing European Public Sector Accounting modules
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.06.2011 - 31.12.2013
Weiterentwicklung des Kommunalen Kennzahlenvergleichs M-V
Firmen (Dienstleistungen)
01.02.2007 - 30.04.2007
Defizite int. Harmonisierung von Finanzberichten aus Sicht eines Global Players
Firmen (Dienstleistungen)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2023
Co-creation and co-production in municipal risk governance
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Features and drivers of citizen participation
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Transparency of local government financial statements
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Der erweiterte Bestätigungsvermerk nach ISA 701 und IDW PS 401 - Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien für die Auswahl von Key Audit Matters durch Abschlussprüfer sowie der Auswirkungen auf die Kommunikation mit Management und Aufsichtsorgan -
als Betreuer und Gutachter
2021
Die Nutzung des Transparenzberichts als Qualitätssignal der Wirtschaftsprüfung - Eine empirische Untersuchung
als Gutachter
2018
Betriebswirtschaftliche Auswirkungen des Control-Konzepts nach IFRS 10 auf die Kreditvergabe und -betreuung von Kreditinsituten
als Betreuer und Gutachter
2016
Die Reform der Leasingbilanzierung nach IAS 17: Eine Untersuchung europäischer Publikumsgesellschaften zur Darstellung der Umstellungseffekte
als Betreuer und Gutachter
Entscheidungsnützlichkeit der ertragsteuerlichen IFRS-Finanzbericht- erstattung aus Investorensicht - Eine qualitative Analyse aus Sicht deutscher Privatanleger
als Betreuer und Gutachter
2015
Kommunale Nachhaltigkeit - Forschungsbeiträge zur Effizienzsteigerung kommunaler Nachhaltigkeitsberichterstattung
als Betreuer und Gutachter
2013
Die Risikoberichterstattung von Sparkassen. Eine empirische Analyse.
als Gutachter
Gründe für die Inanspruchnahme des Buchführungswahlrechts gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB
als Betreuer und Gutachter
Interdisziplinärer Ansatz für die Entwicklung von Produkten zur Nutzung der Wasserkraft bei niedrigem energetischen Potential
als Gutachter
Vergleich von Präsenzlehre und Blended-Learning in betriebswirtschaftlichen Übungsveranstaltungen - ein Beitrag zum controlling universitärer Lehrveranstaltungen
als Betreuer und Gutachter
2011
Controlling der Entwicklungsbudgets in der deutschen Automobilzulieferindustrie Handlungsempfehlungen auf Basis einer theoretischen und empirischen Analyse
als Betreuer und Gutachter
2009
Globalisierung der Märkte und internationales Management in mittelständischen Unternehmen
als Gutachter
Personalentwicklungscontrolling in mittelständischen Unternehmen
als Betreuer und Gutachter