Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Steffen Mitzner
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
steffen.mitzner@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 7730
+49 381 494 7731
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/ZIM/Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
UMR/ZIM/Klinik II, Abteilung für Tropenmedizin, Infektionskrankheiten und Nephrologie
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30506
Innere Medizin I
Vorlesung
WS 2023/24
30513
Fachbegleitendes Seminar Innere Medizin
Seminar
WS 2023/24
Besprechung Fraunhofer + Sektion Nephrologie
FV Freie Veranstaltung
WS 2023/24
Besprechung Fraunhofer + Sektion Nephrologie
FV Freie Veranstaltung
WS 2023/24
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2021
Akutes Nierenversagen bei Sepsis
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Efficacy and safety of liver support devices in acute and hyperacute liver failure
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Bedeutung der cf-DNA/NETs und des sCD163 als diagnostiche Parameter ANCA-assoziierter Kleingefäßvaskulitiden
als Betreuer und Gutachter
Evaluation der MitraClip® Therapie der vierten Generation mittels dynamischer Handgriff-Stressechokardiographie
als Gutachter
2022
Die adsorptive Zytapherese bei Colitis ulcerosa mit zusätzlicher Thrombozyten-Modulation - In-vitro und in-vivo Versuche mit einem neuen Adsorbermodul
als Gutachter
Inzidenz, Schweregrad, Therapie und Outcome des hepatorenalen Syndroms am Universitätsklinikum Rostock
als Betreuer und Gutachter
2021
Anwendung eines therapeutischen Plasmaaustausches bei Patienten mit septischem Schock: prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie zum Vergleich der Verträglichkeit und klinischer Wirksamkeit von Frischplasma und Biseko als Austauschflüssigkeit
als Gutachter
2019
Autonome Polyneuropathie bei dialysepflichtigen Patienten - Untersuchungen mit COMPASS 31 (composite autonomic symptom score)
als Betreuer und Gutachter
Die Bedeutung der Albumin-Bindungskapazität (ABIC) bei Patienten mit Leberversagen: Analyse einer randomisierten, klinischen Studie
als Betreuer und Gutachter
2018
Charakterisierung der Wirksamkeit von Furosemid in Abhängigkeit von der Albuminfunktion
als Betreuer und Gutachter
Einfluss der Dialysetherapie auf kardiovaskuläre Risikoparameter mit besonderem Augenmerk auf den Zeitpunkt der Durchführung der Echokardiografie
als Betreuer und Gutachter
Entwicklung eines diagnostischen Parameters zur Bestimmung der Belastung des Patientenplasmas mit phagozytosepflichtigem Material
als Betreuer und Gutachter
Faktoren für eine verzögerte Transplantatfunktion nach Nierentransplantation
als Gutachter
Wirksamkeit von Erythropoetin und Monocrotalin auf die Repopulation der Empfängerleber nach Hepatozytentransplantation
als Gutachter
2017
Glomeruläre Filtrationsrate und Albuminbindungskapazität (ABiC) bei chronischer Niereninsuffizienz
als Betreuer und Gutachter
Lagerung von aus Buffy Coats gewonnenen Leukozytenkonzentraten über 72 Stunden
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung zum Langzeit-Outcome von Patienten mit allogener Nieren- transplantation des "Eurotransplant Senior Program" im Vergleich zu jungen Patienten im "Eurotransplant Kidney Allocation System"
als Betreuer und Gutachter
Zellbasierte Testung von Hepatotoxizität mit der permanenten Zelllinie HepG2/C3A: Standardisierung, Validierung, Parametererweiterung und Testung von intensivmedizinisch relevanten Medikamenten am Beispiel der Antimykotika und Paracetamol
als Gutachter
2016
Hautmikrozirkulation und renale Ausscheidung von Fetuin-A und FGF-23 bei Gesunden und Patienten mit großer Proteinurie
als Gutachter
Verbesserung der Reinheit und der Lagerung phagozytierender Zellen aus Blutspenden zur Anwendung in der Humanmedizin
als Betreuer und Gutachter
2015
Herstellung eines Leukozytenkonzentrates aus buffy coats
als Betreuer und Gutachter
2014
Die Entwicklung der Azidoserate an der Universitätsfrauenklinik Rostock von 1997 bis 2010 - Entwicklung eines Scores zur Abschätzung des individuellen Azidoserisikos
als Gutachter
Die Rolle von RAGE beim akuten Leberversagen - ein intravitalmikroskopische Studie
als Gutachter
Untersuchungen zur Lagerbarkeit von Erythrozyten unter Verwendung ionischer Flüssigkeiten und kompatibler Solute
als Betreuer und Gutachter
2013
Extrakorporale Sepsistherapie durch kaskadenplasmabehandlung: Einfluss unterschiedlicher Vorfüllflüssigkeiten auf das Überleben und den klinischen Verlauf in einem Schweine-Sepsis-Modell der Gram-positiven Sepsis
als Betreuer und Gutachter
Fetuin-A Spiegel bei gesunden und bei nierenkranken Kindern und Jugendlichen
als Gutachter
2012
Therapeutisches Potential von Darbepoetin-α im murinen Modell des cholestatischen Leberschadens
als Gutachter
Vergleichende Untersuchung zur Effektivität kontinuierlicher und diskontinuierlicher Nierenersatzverfahren bei intensivpflichtigen Patienten mit akutem Nierenversagen in Krankenhäusern der Maximalversorgung
als Gutachter
Zytotoxizitätstest zur Ermittlung der Leberfunktion auf der Basis humaner Hepatozyten (Biosensor) bei septischen Patienten: Ergebnisse einer Pilotstudie
als Betreuer und Gutachter
2011
Implantation von Portsystemen - eine retrospektive Analyse an der Chirurgischen Klinik der Universität Rostock in den Jahren 1998 - 2008
als Gutachter
In-vitro Versuche zur Entfernbarkeit von Furansäure, Indoxylsulfat und Pentosidin im Plasma von chronischen Hämodialysepatienten mittels Albumindialyse
als Betreuer und Gutachter
Nachweis der Sicherheit des bioartifiziellen extrakorporalen Immununterstützungssystem EISS in der Behandlung von Patienten mit septischen Schock - Resultate und Ergebnisse einer Phase I/II Studie
als Betreuer und Gutachter
Therapie der chronisch aktiven Colitis ulcerosa mit der Granulozyten-, Monozyten-Apherese
als Gutachter
Untersuchung der Atemluft bei Patienten unter Hämodialyse
als Gutachter
2010
Über den Einfluss einer systemischen Sympathikolyse mittels Clonidin auf die Endotoxinämie-induzierten pathophysiologischen Veränderungen von Perfusion und Oxygenierung der Splanchnikusorgane - eine tierexperimentelle Studie -
als Gutachter
2009
Der Vergleich der Offenheitsraten zweier Dialyse-PTFE-Shunts an der oberen Extremität; eine retrospektive Studie
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2013
Extrakorporale und bioartifizielle Therapie der Sepsis / Zellbasierte Diagnostik von Hepatotoxizität
als Gutachter