Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. phil. Andreas Bieberstedt
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
andreas.bieberstedt@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 2550
Anschrift
Reifergraben 4
Fax
Dienstzimmer
101
Sekretariat
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Germanistik (IG)
PHF/IG/Niederdeutsche Sprache und Literatur
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
70643
Von heiligen Frauen, schlauen Füchsen und tanzenden Toten: Ausgewählte Vertreter der mittelniederdeutschen Literatur
Vorlesung
WS 2023/24
70804
Ringvorlesung: Aktuelle Forschungsprojekte am Rostocker Institut für Germanistik
Vorlesung
WS 2023/24
70832
Reynke de Vos: Literatur- und sprachwissenschaftliche Zugänge zu einem mittelniederdeutschen Klassiker
Hauptseminar
WS 2023/24
70833
kabbeln, kiefen, kräkeln: Traditionelle und aktuelle Arbeitsfelder der Dialektlexikographie am Beispiel des Mecklenburgischen Wörterbuchs und des Trierer Wörterbuchnetzes
Hauptseminar
WS 2023/24
70834
Reimspruch, Lied, Fabel, Legende: Literarische Kleinformen des Mittelniederdeutschen
Hauptseminar
WS 2023/24
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.08.2022 - 31.07.2024
Wossidlo-Teuchert online. Publikation des Mecklenburgischen Wörterbuchs
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2023
100 Jahre Niederdeutsche Philologie ; Teil 1
Monographie
Druckschrift
Stationen in der Geschichte der Niederdeutschen Philologie
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2022
Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb
als Gutachter
2018
Das Rostocker Tierepos "Reynke Vosz de olde" (Ludwig Dietz, 1939) im Kontext der niederdeutschen "Reynke de Vos"-Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts und der Rostocker Drucktradition der Mitte des 16. Jahrhunderts
als Betreuer und Gutachter
Digitale Schriftlichkeit im Alltag - Interaktionssituation und Sprachverwendung in Kommunikationsräumen des Internets am Beispiel der E-Commerce-Foren bei Amazon
als Gutachter
2017
Texttypen und Überlieferungskontexte. Untersuchung zur Überlieferung ereignisbezogener Dichtung am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit am Beispiel der Lieder und Reimpaardichtungen mit Bezug auf die Schlacht bei Hemmingstedt
als Gutachter
2011
Mecklenburgisch heute - Bestandsaufnahme eines niederdeutschen Dialektes
als Gutachter