Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. vet. habil. Elmar Mohr
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
elmar.mohr@uni-rostock.de
Telefon
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2018
30.09.2020
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Dekan
01.10.2016
30.09.2018
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Dekan
01.10.2014
30.09.2016
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Dekan
01.10.2012
30.09.2014
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Dekan
01.10.2010
30.09.2012
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.01.2017 - 21.06.2017
Fact Finding Missing 17: KNAUS Gegenbesuch
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
30.09.2016 - 31.12.2016
Fact Finding Mission KNAU-Kontakt
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
07.12.2015 - 30.09.2016
Sitzstangen Qualität/Optimierung/Auswirkung auf Gesundheit und Verhalten
Firmen (Forschungsaufträge)
01.09.2015 - 15.06.2016
Haltungsbedingungen Junghennen bezüglich Gesundheit und Verhalten
Firmen (Forschungsaufträge)
25.02.2015 - 31.10.2015
Sitzstangen von Junghennen und -hähnen
Firmen (Forschungsaufträge)
01.12.2009 - 30.09.2015
AgroClustEr: PHÄNOMICS TP 2.4 und anteilig TP 5.5
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.10.2008 - 30.09.2011
Wachstumskern BioOK - Verbundprojekt 7 Entwicklungssystem zur frühzeitigen Abschätzung der Auswirkung von Zeiger
Sonstige Bundesministerien
01.07.2005 - 30.06.2008
Wachstumskern Bio OK - vitro-Methode
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2020
Recurrent mastitis-persistent or new infections?
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Relationship between milk constituents from milk testing and health, feeding, and metabolic data of dairy cows
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2021
Anwendung molekularbiologischer Stammvergleichstechniken in der klinischen Mastitisepidemiologie
als Betreuer und Gutachter
2020
Vorkommen und Vermeidung pathogener Clostridien in Gärsubstraten und Gärresten von Biogasanlagen
als Betreuer und Gutachter
Weiterentwicklung von Bewertungswerkzeugen zur Charakterisierung der Versorungssituation von Milchkühen mittels Daten aus der Milchkontrolle
als Betreuer und Gutachter
2019
Untersuchungen und Charakterisierung der Stoffwechselsituation von Hochleistungskühen in der peripartalen Phase mithilfe der indirekten Kalorimetrie und der Herzfrequenzvariabilität
als Betreuer und Gutachter
2016
Entwicklung eines Lateral Flow Assays zum Nachweis von Salmonellen auf Grundlage von Antikörpern gegen Peptide des Effektorproteins SipC des Typ III Sekretionssystems von Salmonella spp
als Betreuer und Gutachter
2014
Objektive Charakterisierung von reproduktiven Leistungen bei Hochleistungskühen unter Nutzung von dezentraler Hormonanalytik
als Gutachter
Stability of rumen-protected fatty acids and their effects on milk yield and milk composition in dairy cows and on rumen fermentation characteristics and microbes in vitro (RUSITEC)
als Gutachter
Untersuchungen zur zyklusabhängigen Vokalisation und Charakterisierung von Verhaltensparametern im periöstrischen Zeitraum von Jungrindern
als Betreuer und Gutachter
2013
Die Silierung von Körnern der großsamigen Leguminosen als Verfahren der Konservierung und der Verbesserung ihres ernährungsphysiologischen Wertes für Monogastrier
als Gutachter
Qualitative und quantitative Aspekte der mikrobiellen Besiedelung des Zitzenkanals bei Milchkühen - Analyse melktechnischer und haltungshygienischer Einflussfaktoren
als Betreuer und Gutachter
2012
Entwicklung einer in vitro Methode zur Stimulation von Verdauung und Resorption gentechnisch veränderter Nutzpflanzen
als Betreuer und Gutachter
Entwicklung einer in vitro Methode zur Stimulation von Verdauung und Resorption gentechnisch veränderter Nutzpflanzen
als Betreuer und Gutachter
2010
Analyse embryonaler und perinataler Ferkelverluste - eine Studie an fruchtbarkeitsbetonten Sauenlinien in mitteldeutschen Schweinezuchtbetrieben
als Betreuer und Gutachter
Antibakterielle Optimierung von Implantatoberflächen
als Gutachter
Dietary effects on the relationship between fatty acid profile, lipid peroxidation, antiocidant status, and quality in beef muscle
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung von Zusammenhängen zwischen peripartalen Stoffwechselbelastungen und regulatorischen Aspekten des Glucosestoffwechsels sowie Milchleistung und Ovarfunktion bei Hochleistungskühen
als Betreuer und Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2019
Schmallenberg virus, a novel emerging orthobunyavirus: Pathogenesis and preventine measures
als Betreuer und Gutachter