Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Alfred Flint
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
alfred.flint@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 6480
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
MNF/Institut für Chemie (IfCh)
MNF/IfCH/Didaktik der Chemie
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2018
30.09.2020
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2016
30.09.2018
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2012
30.09.2014
Veranstaltung
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Veranstaltungsart
Semester
13415
Ausgewählte Themen aktueller fachdidaktischer Forschung
Seminar
SS 2023
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.04.2017 - 31.12.2017
Mentoring-Projekt Experimentieren mit Lab in a Drop
Sonstige Vereine
Publikationen
2017
Die Chlor-Knallgas-Reaktion - einfach und sicher aktiviert durch Laserpointer
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2020
Chemie im naturwissenschaftlichen Unterricht - Chemie im Schulgarten - Eine neue experimentelle Unterrichtskonzeption für die Orientierungsstufe -
als Betreuer und Gutachter
2018
Energie im Chemieunterricht - Eine neue experimentelle Unterrichtskonzeption für die Sekundarstufe I und II
als Betreuer und Gutachter
2014
Chemie fürs Leben - Eine neue Unterrichtskonzeption für die Behandlung der Organischen Chemie in der Sekundarstufe I
als Betreuer und Gutachter
2013
Das Maritime Schülerlabor Ostsee (MariSchool) am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde - Konzeption und erste Evaluationsergebnisse
als Betreuer und Gutachter
Elektrochemie - Ein neues Konzept zur schulischen Behandlung des Themas Elektrochemie
als Betreuer und Gutachter
2009
Chemie fürs Leben - neue Unterrichtskonzeptionen für chemische Aspekte im Naturwissenschaftsunterricht in der Orientierungsstufe und für den Chemieanfangsunterricht
als Betreuer und Gutachter
Stoffen, ihren Eigenschaften und Veränderungen auf der Spur- eine neue alltags- und schülerorientierte Konzeption zur Vermittlung physikalisch-chemischer Inhalte im Sachunterricht der Jahrgangsstufen 3 und 4
als Betreuer und Gutachter