Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Andreas Erbersdobler
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
andreas.erbersdobler@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 5800
+49 381 494 5801
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Institut für Pathologie
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
31551
Pathologie I
Vorlesung
WS 2023/24
31551
Pathologie I
Kurs
WS 2023/24
31554
Klinisch-pathologische Fallberichte für Mediziner
Praktikum
WS 2023/24
31557
Histopathologischer Kurs I
Praktikum
WS 2023/24
31558
Spezielle Pathologie
Vorlesung
WS 2023/24
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
An extremely rare cause of an obstructive jaundice in adults
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Neoadjuvante Systemtherapie beim frühen Mammakarzinom: Ansprechen in der Brust bzw. Axilla in Abhängigkeit vom intrinsischen Subtyp
als Gutachter
Neues Invasionsgrading des Peniskarzinoms - Vergleich mit dem etablierten WHO-Grading
als Betreuer und Gutachter
2021
Das Lymphom der okulären Adnexe - Eine retrospektive Untersuchung der vergangenen 20 Jahre an der Augenklinik der Universität Rostock
als Gutachter
2020
Expressions- und Mutationsanalysen bei humanen chromophoben Nierenzellkarzinomen und renalen Onkozytomen
als Betreuer und Gutachter
2019
Retrospektive Analyse zur Identifikation von Prognosefaktoren für den Sentinel- und Non-Sentinel-Lymphknoten-Status beim invasiven Mammakarzinom
als Gutachter
Risikofaktoren der Umgraduierung des Prostatakarzinoms zwischen Stanzbiopsie und Prostatavesikulektomie. Korrelation der immunhistologischen CD57- und PTEN-Expression an Stanzbiopsien mit einer postoperativen Hochgraduierung
als Betreuer und Gutachter
2018
Aktuelle Überlebenszeiten von Peniskarzinompatienten bei stadiengerechter Therapie
als Gutachter
Analyse heterogener Gewebeareale des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas
als Gutachter
Klinisch-pathologische Charakterisierung von Karzinomen der Gaumenmandel
als Betreuer und Gutachter
Molekulargenetische, histologische und immunhistologische Untersuchungen an alten Feuchtpräparaten der pathologischen Universitätssammlung Rostock
als Betreuer und Gutachter
Zusammenhang zwischen 5-Hydroxymethylcytosin und Osteoarthrose in der STR/ort Maus
als Gutachter
2017
Chronische virale Infektionen in benignen und malignen Speichel- drüsentumoren (EBV, HPV, HHV-8): eine retrospektive TMA-Studie an 200 Fällen
als Betreuer und Gutachter
Identifizierung des Translokationskarzinoms der Niere unter Anwendung morphologischer Kriterien, sowie immunhistochemischer und molekularer Untersuchungen
als Betreuer und Gutachter
Wert der Immunzytologie im Zusammenhang mit der konventionellen Urinzytologie zur Diagnostik des Urothelkarzinoms der Harnblase
als Gutachter
Zytologische und DNA-zytometrische Diagnostik des Pankreaskarzinoms: eine retrospektive klinisch-pathologische Studie des Zeitraums 2005 - 2012
als Betreuer und Gutachter
2016
Stellenwert der Präparatradiographie in der brusterhaltenden Therapie des Duktalen Carcinoma in Situ (DCIS)
als Gutachter
2015
EpCAM-Expression in Nierentumoren: Prognostische und diagnostische Bedeutung – eine retrospektive Studie von 948 Fällen
als Betreuer und Gutachter
2014
BRCA1- und BRCA2-Keimbahnmutationen beim triple-negativen Mammakarzinom
als Gutachter
CD57: Expression in inzidenten, operativ behandelten und metastasierten Prostatakarzinomen
als Betreuer und Gutachter
Ergebnisse der Feinnadelpunktion von szintigrafisch kalten Schilddrüsenknoten
als Gutachter
Expression und Einfluss des Multi-KH-Domänen Proteins Vigilin auf Proliferation und Apoptose in Zellen der Akuten myeloischen Leukämie
als Gutachter
Klinische, histopathologische und immunhistologische Charakterisierung von Nierentumoren am Universitätsklinikum Rostock aus den Jahren 1998 bis 2011
als Betreuer und Gutachter
Risikofaktoren des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas stimulieren die Pancreatic Duct Glands bei Mäusen
als Gutachter
Zytopathologische Diagnosen maligner Pleuraergüsse unter besonderer Berücksichti- gung der Verwendung von Immunmarkern - ein 5-Jahres-Vergleich
als Gutachter
2013
Proliferation und Apoptose bei der autosomal-rezessiven polyzystischen Nierenerkrankung: eine immunhistochemische Untersuchung an Nieren und Lebern
als Gutachter
Validierung der Zytologie in der Diagnose primärer und sekundärer Lungentumoren und Mutationsanalyse des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-Gens an zytologischem Material aus Pleuraergüssen bei pulmonalen Adenokarzinomen
als Betreuer und Gutachter
2012
Retrospektive Analyse zur Diagnostik und Therapie der zervikalen intraepithelialen Neoplasie an der Universiätsfrauenklinik Rostock in den Jahren 2002-2010
als Gutachter
2011
Fetuin-A und Fibroblast Growth Factor-23 bei Patienten mit Atherosklerose: Systemische Konzentrationen und Expression in der Gefäßwand
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2019
Diagnostische und prognostische Biomarker des Nierenzellkarzinoms im Kontext der histologischen WHO-Klassifikation
als Gutachter