Jump for page navigation or with accesskey and key 1.
Jump to page content or with accesskey and key 2.
H
ome
L
ogin
Sommer 2025
Help
Sitemap
Imprint
Privacy
node1
Student's Corner
Courses
Departments
Facilities
Members
Research
Home
Projects
Doctorates/Post-doctorates
Dates & Deadlines
Exams and Service for studying
Stud.IP
Menu Plan
Eating & Housing
Course Archive
Ms. Prof. Dr. theol. habil. Martina Kumlehn
Functions:
Business address
E-mail address
martina.kumlehn@uni-rostock.de
Telephone
+49 381 498 8445
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Assign to Departments
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Altern des Individuums und der Gesellschaft
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Theologische Fakultät (THF)
THF/Religionspädagogik
Functions
Department
Function
from
to
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2023
30.09.2025
Theologische Fakultät (THF)
Studiendekanin
10.04.2024
30.09.2025
Theologische Fakultät (THF)
Prodekanin
10.04.2024
30.09.2025
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.04.2021
30.09.2023
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
30.09.2023
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2018
31.03.2021
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2012
30.09.2014
Theologische Fakultät (THF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2012
30.09.2014
Theologische Fakultät (THF)
Dekanin
01.10.2010
30.09.2012
Courses
Lect.-No.
Courses
Event
Term
81800
Starke Gefühle als Themen im RU
Seminar
SS 2025
81805
Grundkurs Religionspädagogik Grundschule
Grundkurs
SS 2025
81810
Religiöse Entwicklung und Erziehung
Seminar
SS 2025
81870
Kann man Hoffnung lernen – und wenn ja, wie? Theologische, philosophische, kulturelle und religionspädagogische Impulse
Oberseminar
SS 2025
Research
Runtime
Title of project
Financiers
01.02.2021 - 31.12.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Sprecherbudget
DFG - Graduiertenkolleg
01.04.2014 - 31.12.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten
DFG - Graduiertenkolleg
01.04.2014 - 31.12.2023
GRK 1887/2 Deutungsmacht: Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten (Prof. Kumlehn)
DFG - Graduiertenkolleg
Publications
expand publications
2024
Das Böse
Monographie
Druckschrift
Enzyklopädisches Wissen in einer Kultur der Digitalität
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Krisen deuten
Monographie
Druckschrift
Praktische Theologie
Monographie
Druckschrift
Zukunftsnarrative
Monographie
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Die Kasualrede
als Gutachter
Kinderbibeln zwischen Übersetzung und Nacherzählung Entwicklung von Analysebausteinen zur narratologisch-deutungsmachtsensiblen Erschließung von Kinderbibeln
als Betreuer und Gutachter
Negative Anthropologie. Zur Bewandtnis von Macht und Begründung von Unbestimmbarkeit in der Lehre vom Menschen
als Gutachter
2020
Macht von Gefühlen - Macht über Gefühle. Philosophische Gefühlstheorien in religionspädagogischer Perspektive
als Betreuer und Gutachter
2018
Raumdeutungen. Eine religionspädagogische Studie zum Potential raumhermeneutischer Perspektiven für die Theorie und Praxis religiöser Bildung
als Betreuer und Gutachter
2016
"Etwas, das nicht in meiner Hand liegt, wie ein Gast ohne Einladung" Alter(n)s- und Versorgungserwartungen von Pendelmigranten im Kontext von Alter, Migration, Kultur und Religion
als Betreuer und Gutachter
Zeichen im System. Eine fundamentalpoimenische Untersuchung in systemtheoretischer und semiotischer Perspektive
als Gutachter
2015
Bestattungswunsche älterer Menschen. Grundbedingungen, Deutungen und geronto-poimenisches Potential
als Gutachter
2014
Wie ist strategische Kommunikation möglich? Systemtheoretische Perspektiven für die Luther-Dekade 2017
als Gutachter
2013
Diakonie inszenieren. Performative Zugänge zum diakonischen Lernen
als Gutachter
2009
Strukturen und Freiräume religiöser Sozialisation -Religiöse Sozialisation und Entwicklung von Gotteskonzepten bei Kindern aus Familien im konfessionslosen Kontext Ostdeutschlands - Acht Einzelfallstudien, betrachtet im Modell von Struktur und Freiheit
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2023
Predigtdidaktik
als Gutachter
2017
Theologische Kulturhermeneutik impliziter Religion. Voraussetzungen und Implikationen eines praktisch-theologischen Paradigmas der Spätmoderne
als Gutachter