Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2022/23
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. rer. nat. Harry Palm
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
harry.palm@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 3730
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Maritime Systeme
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
AUF/Aquakultur und Sea-Ranching
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.04.2021
30.09.2023
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2012
30.09.2014
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
14315
Forschungspraktikum Aquatische Parasitologie
Praktikum
WS 2022/23
43030
Einführung in die Hälterung aquatischer Organismen (Einführung in die Aquakultur)
Vorlesung/Praktikum
WS 2022/23
43031
Geschichte und aktuelle Verfahren in der Aquakultur sowie deren Einfluss auf die Umwelt (Einführung in die Aquakultur)
Vorlesung
WS 2022/23
43032
Rezirkulationssysteme (Einführung in die Aquakultur)
Vorlesung
WS 2022/23
43035
Spezialbereiche der Aquakultur: Statistische Grundlagen, Design und Analyse von Experimenten in Labor und Freiland
Vorlesung/Übung
WS 2022/23
43036
Elektronisches Lehrangebot
Vorlesung
WS 2022/23
43049
Aquatische Invertebraten (Spezielle Aquakulturverfahren)
Vorlesung
WS 2022/23
43050
Praxis der Aquakultur
Vorlesung
WS 2022/23
43051
Aquakultur selbst gemacht I (Einführung in die Aquakultur)
Vorlesung
WS 2022/23
43057
Nachhaltige Nutzung der aquatischen Ressourcen: Anlagenzulassung und Recht des Aquakulturbetriebes
Vorlesung
WS 2022/23
43065
Großaquaristik (Spezielle Aquakukturverfahren)
Vorlesung
WS 2022/23
43066
Aquaponik (Spezielle Aquakulturverfahren)
Vorlesung/Seminar
WS 2022/23
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.01.2022 - 31.12.2024
BaMS - RüBIO - Blaue Bioökonomische Kreislaufwirtschaft für Rügen, TP 3 - Umsetzungsphase
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.10.2021 - 30.09.2024
OTC Rostock:KI-Basierte Prozessüberwachung in Marikulturanlagen - C
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.08.2020 - 31.07.2023
BaMS-BioFiA - Bioindikatoren für Evaluierung der Haltung, Gesundheit u. a. von Fischen in Aquakultur
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.01.2020 - 30.06.2023
EU: AquaVIP - Aquaculture Virtual career development Platform for the South Baltic region
Europäische Union (EU)
01.10.2019 - 31.12.2022
ZIM: AquaTex
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
01.07.2022 - 31.10.2022
Aquaculture expert floor for circular economy practice
Europäische Union (EU)
01.05.2018 - 30.06.2022
Cultivation of Polychaeta as raw material for feed (POLYCHAETE)
Europäische Union (EU)
01.10.2020 - 30.09.2021
DAAD: Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss Heidi Retnoningtyas
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.11.2017 - 30.09.2021
Fischpathologie-Hygienemanagement und Gesundheitskonzept Teilkreislaufanlagen
Europäischer Landwirtschaftsfonds (ELER), Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
01.03.2019 - 31.08.2021
Entwicklung eines artgerechten Fütterungsprotokolls zur Aufzucht von Fischlarven des Zanders
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
01.07.2016 - 31.07.2019
Cross-border development and transfer of aquaculture technologies in South Baltic
Europäische Union (EU)
01.11.2015 - 31.03.2019
Qualitätsteigerung von Fisch-/Pflanzenprodukten aus Aquaponiksystemen
Europäische Union (EU)
01.06.2015 - 31.08.2018
Phosphorkreislauf Aquakultur
Sonstige Vereine
01.09.2017 - 28.02.2018
Implementierung aquaponischer Produktionsverfahren für die kommerzielle Anwendung (InnoAquaPon)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.06.2016 - 30.06.2017
MARE: Ingenieur Nachwuchs
Andere Universitäten (ohne M-V)
01.09.2014 - 28.02.2017
ZIM: BasaltFaser-Antifoultex - Untersuchung/Auswertung Bewuchseigenschaften neuartiger Antifoulingtextilien
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
01.03.2012 - 29.02.2016
Verbund: WTZ Indonesien SPICE III TP4, Fischparasiten
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
15.07.2012 - 31.12.2014
Bewuchsuntersuchungen verschiedener Netztypen in der Ostsee
Sonstige Vereine
09.06.2011 - 08.06.2014
Integrating Aqoaculture and Fisheries Management towards in the Baltic Sea Region
Europäische Union (EU)
01.05.2012 - 30.04.2014
Koi-Herpesvirus-Monitoring bei karpfenartigen Fischen
Firmen (Dienstleistungen)
01.12.2011 - 31.12.2013
Hälterung von White-leg Shrimp zu Versuchszwecken
Firmen (Dienstleistungen)
01.11.2010 - 31.12.2011
Biodiversität, Verbreitungsmuster und Evolutionsmechanismen
DFG - Sachbeihilfen
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Fish parasites in Indonesian maricultures
Monographie
Druckschrift
Metazoan endoparasite fauna and feeding ecology of commercial fishes from Java, Indonesia
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2022
Parasite fauna of common freshwater fishes from Mecklenburg-Western Pomerania, Germany
als Betreuer und Gutachter
Rezirkulierende Aquakultursysteme (RAS) des Afrikanischen Raubwelses Clarias gariepinus und ihre Bedeutung für die landwirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
als Betreuer und Gutachter
2020
Indonesian Marine Fish Parasite Biodiversity
als Betreuer und Gutachter
Parasites of Siganus canaliculatus Park, 1797 from Omani waters and their potential to indicate environmental health
als Betreuer und Gutachter
2019
Fischwohl in gekoppelten Aquaponiksystemen - Fish Welfare in Coupled Aquaponic Systems
als Betreuer und Gutachter
Nutrient fluxes in commercial African catfish (Clarias gariepinus Burchell) recirculating aquaculture systems (RAS): Implications for aquaponics
als Betreuer und Gutachter
2018
Marine fish parasites from the Gulf of Tonkin, Vietnam, with a parasitological assessment of Epinephelus coioides (Hamilton, 1822) aquaculture systems
als Betreuer und Gutachter
Parasiten von Zackenbarschen als biologische Indikatoren in Südostasien: Anthropogene Verschmutzung und Aquakulturverfahren
als Betreuer und Gutachter
Qualität und Lebensmittelsicherheit von Miesmuscheln (Mytilus edulis-like) aus der Aquakultur in der westlichen Ostsee
als Betreuer und Gutachter
2017
Fischparasiten in Mecklenburg-Vorpommern und nordeuropäischen Süßgewässern
als Betreuer und Gutachter
Parasitengemeinschaften und deren Interaktionen mit wirtschaftlich bedeutenden Fischarten in der westlichen Ostsee
als Betreuer und Gutachter
2016
Entwicklung und Zulassung von Aquakulturaktivitäten in der deutschen Ostsee unter besonderer Berücksichtigung geltender Nachhaltigkeitsvorgaben
als Betreuer und Gutachter
Wachstum verschiedener Fisch- und Pflanzenarten und deren Auswirkungen auf die chemisch-physikalischen Parameter in geschlossenen Warmwasser- Aquaponiksystemen.
als Betreuer und Gutachter
2015
Benefits and Risks of Grouper Sea Ranching in Karimunjawa National Park, Indonesia
als Betreuer und Gutachter
2012
Fischparasiten als Bioindikatoren im Süßwasser - Zum Status nordrhein-westfälischer Gewässer am Beispiel der Lippe und Werse
als Betreuer und Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2018
Die Immunatwort von Fischen und deren Bedeutung bei der Bekämpfung von Fischkrankheiten
als Gutachter
2017
Moderne Anwendungen zur biologischen Indikation und Wirtsgesundheit mariner Organismen und ihrer Lebensräume
als Gutachter