Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2023/24
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Bernd Krause
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
bernd.krause@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494 9100
+49 381 494 9101
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Konzils
01.10.2023
30.09.2025
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2023
30.09.2025
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2023
30.09.2025
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Prodekan
01.10.2023
30.09.2025
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
30.09.2023
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Prodekan
01.04.2021
30.09.2023
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Prodekan
01.10.2018
31.03.2021
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Prodekan
01.10.2016
30.09.2018
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Prodekan
01.10.2014
30.09.2016
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30750
QB 11: Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz II
Vorlesung
WS 2023/24
30750
QB 11: Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz II
Praktikum
WS 2023/24
30765
Nuklearmedizinische Fortbildung I
Seminar
WS 2023/24
30766
Journalclub Nuklearmedizin
Seminar
WS 2023/24
30767
Wahlpflichtfach: Nuklearmedizin
Seminar
WS 2023/24
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
Re: Lutetium-177-PSMA-617 for metastatic castration-resistant prostate cancer
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2023
Innovative Verfahren in der kardiovaskulären Schnittbilddiagnostik - Maschinelles Lernen und MRT-Mapping -
als Gutachter
In-Vitro-Untersuchungen zu Dosis-Wirkungsbeziehungen bei [177Lu]Lu-PSMA-617-Therapie in humanen Prostatakarzinomzelllinien
als Betreuer und Gutachter
Radioiodablation des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms: Überlebenszeitanalyse zweier Therapieaktivitäten
als Betreuer und Gutachter
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dysregulation im Fettstoffwechsel und pathologischen Markern der Alzheimer-Krankheit (Exploring the relationship between dysregulation in the lipid metabolism and the pathological hallmarks of Alzheimer`s disease)
als Gutachter
2022
Einfluss klinischer und präklinischer Testsubstanzen auf Wachstum und Vitalität von Kopf-Hals-Tumorzellen in vitro
als Gutachter
In vivo Charakterisierung hirnmetabolischer Störungsmuster und Datenanalyse klinischer Korrelate bei Patienten mit leichter kognitiver Störung
als Gutachter
Longitudinale Analyse regionaler Amyloidablagerungen mit klinischen und genetischen Prädiktoren bei Personen mit präklinischer oder klinischer Alzheimer-Krankheit
als Gutachter
2021
Charakterisierung des Chemokinrezeptors CXCR4 in humanen Prostatakarzinomzellen der Zelllinie PC3
als Betreuer und Gutachter
Therapie des ossär metastasierten, kastrationsresistentem Prostatakarzinoms mit Radium-223-Dichlorid-Wertigkeit der automatisierten und manuellen Bestimmung des Bone Scan Index, Beschreibung des Therapieansprechens und hämatopoetischer Nebenwirkungen in einer Studienpopulation von 14 Patienten
als Betreuer und Gutachter
2020
68Ga-PSMA als Radiopharmakon für die Prostatakarzinom-Bildgebung: Vergleichende Untersuchung zur Bindung von 68Ga-PSMA durch LNCaP- und PC-3 Zellen in-vitro
als Betreuer und Gutachter
Vergleich der 11C-Cholin und 18F-BAY 86-4367 Kleintier-PET/CT Bildgebung ab einem heterotopen Prostatakarzinom Xenograftmausmodell
als Betreuer und Gutachter
2019
Zum Mehrwert durch die CT bei der V/P SPECT/CT zur Lungenembolie-Diagnostik
als Betreuer und Gutachter
2017
Beurteilung von Resolution Recovery und Monte Carlo Simulation zur Streuungskorrektur bei der V/Q SPECT sowie einer Computer-gestützen Auswertung der Ventilations/Perfusionsszintigraphie
als Betreuer und Gutachter
Die F-18-FDG-PET/CT in der Beurteilung von Lymphknotenmetastasen des Peniskarzinoms bei klinisch nodal negativen Patienten - Korrelation mit der Histologie nach Lymphadenektomie
als Betreuer und Gutachter
2016
[11C]Cholin PET/CT zur Ermittlung des Therapieansprechens auf eine neoadjuvante Therapie, ergänzend zur radikalen Prostatvesikulektomie des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
als Betreuer und Gutachter
177Lutetium-DOTATATE-Reptid-Radio-Rezeptor-Therapie bei Patienten mit neuroendokrinen Neoplasien und die individualisierte, semi-automatische Dosimetrie - eine retrospektive Analyse
als Betreuer und Gutachter
Darstellung humaner mesenchymaler Stammzellen in artifiziellen Weichgewebskonstrukten in vivo mittels eisenoxidhaltiger Nanopartikel in der Magnetresonanztomographie
als Gutachter
Das Arbeitsgedächtnis bei MCI Patienten im Vergleich zu Gleichaltrigen und jungen Gesunden. Eine fMRT-Studie
als Betreuer und Gutachter
2012
Diffusion Tensor Imaging Studies of Dementias and White Matter Related Diseases
als Gutachter
Ermittlung des Ansprechens auf eine Docetaxel-Therapie bei PC-3- und LNCaP-Pro- statakarzinom-Xenograft-Mausmodellen mit der [11C]Cholin Kleintier PET/CT
als Betreuer und Gutachter
2011
Radioiodtherapie bei noch kleinen Schilddrüsenadenomen
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2023
Klinische Implementierung nuklearmedizinischer Theranostik - Optimierung von Diagnostik und Therapie mit dem theranostischen Paar68 Ga/177Lu
als Gutachter
2018
Präklinische und klinische molekulare PET/CT Bildgebung des Prostatakarzinoms
als Gutachter