Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2024/25
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
ursula.van-rienen@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 7070
Anschrift
Albert-Einstein-Str. 2
18057 Rostock
Fax
+49 381 498-7081
Homepage
http://www.iae.uni-rostock.de/index.php?id=394
Sprechzeit
Dienstzimmer
Sekretariat
Frau Kathrin Krebs
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Leben, Licht & Materie
INF/Department: Altern des Individuums und der Gesellschaft
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)
IEF/Institut für Allgemeine Elektrotechnik (IAE)
IEF/IAE/Theoretische Elektrotechnik
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Prorektorin für Forschung und Forschungsausbildung
15.04.2011
14.04.2013
Universität Rostock
Prorektorin für Forschung und Forschungsausbildung
15.04.2009
14.04.2011
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.03.2023 - 28.02.2027
A Design Study for a Muon Collider complex at 10+ TeV center of mass
EU-Forschungsrahmenprogramm
01.10.2022 - 28.02.2026
WAKE - Wakefeld und Strahlimpedanz Studien für Undulator-Strukturen an BESSY II und dem EuXFEL
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
15.04.2022 - 31.01.2026
Untersuchung synergistischer Effekte und Schlüsselreize zur Erzeugung biometrischer Nischen
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2021 - 31.12.2025
SFB 1270 Elaine: Elektrisch aktive Implantate - S01
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.01.2021 - 31.12.2025
SFB 1270 Elaine: Sprecherbudget
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.07.2017 - 31.12.2025
SFB 1270 Elaine: Elektrisch aktive Implantate (A02)
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.07.2017 - 31.12.2025
SFB 1270 Elaine: Elektrisch aktive Implantate - Zentralprojekt
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.07.2021 - 30.06.2024
R&D Beschleuniger (TOSCA): Innovative theoretische Modelle und Simulationen, TP3 Quadrupol-Resonator
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.07.2020 - 30.06.2024
Retune (TRR 295) TP S01 Projektentwicklung von Lead-DBS und erweiterter Feldmodellierung
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
16.12.2020 - 15.12.2023
Cavity design for FCC-ee
Sonstige Internationale Organisationen
01.09.2016 - 28.02.2022
TRAnsversal Cavity Elbe
Sonstige Vereine
01.07.2018 - 30.06.2021
Verbund 05H2018 - R&D BESCHLEUNIGER (STenCiL): Strahl-Impedanzberechnug für CERN Großgeräte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.10.2016 - 30.09.2020
Simulationsmethoden für Strahlendynamikstudien u. Optimierg. Hochfrequenzstruktur
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2016 - 30.06.2020
Verbund 05K2016 - MILOS II: TP 1 STRAND
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.09.2015 - 31.12.2018
Cavity design and layout for the FCC-ee and FCC-hh RF syste,s
Sonstige Internationale Organisationen
01.07.2015 - 30.09.2018
Verbund 05H2015 - R&D Beschleuniger: Optimierung von SRF-Resonatoren (ORPHEUS)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.09.2017 - 31.08.2018
Quasi-elliptische supraleitende Hochfrequenzhohlraumresonatoren
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2013 - 31.03.2018
Verbund - HOPE Hochfrequenz-Elektronenquellen, TP 1.1 SINEMP
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.10.2008 - 30.09.2017
GRK 1505: WELISA (TP 1)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
DFG - Graduiertenkolleg
05.09.2016 - 04.09.2017
Sensitivitätsanalyse in Bezug auf Rillenstrukturen als Maßnahme zur Unterdrückung von Multipacting
DFG - Sachbeihilfen
01.05.2013 - 30.04.2017
European Coordination for Accelerator Research and Development 2
Europäische Union (EU)
01.07.2013 - 31.03.2017
Verbund FSP 302 - Freie-Elektronen-Laser: Beschleunigerphysik, TP 5: WAKOMP
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
15.09.2015 - 31.01.2017
Concatenation Studien für bERLinPro
Firmen (Forschungsaufträge)
01.01.2016 - 31.12.2016
Internationale Kooperation: Systematische Studie zur Form supraleitender Hochfrequenzresonatoren
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2013 - 30.09.2016
Verbund - Supraleitende CW-Multizell-Resonatoren, TP 2 KADISO
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.07.2013 - 31.08.2016
Verbund MILOS: Verifikation von Maßnahmen z. Milderung von Ioneneffekten
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.08.2014 - 30.04.2016
Untersuchung piezoelektrischer Eigenschaften spongiöser Knochen
DFG - Sachbeihilfen
01.10.2011 - 31.12.2014
Simulation der Wechselwirkung zwischen Teilchenstrahl und Elektronenwolken
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2010 - 30.06.2013
Verbund: Teilchen- und Feldsimulationen für Beschleunigerentwicklung: TP 1.1 + TP 1.2
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.07.2009 - 30.06.2013
GRK 1505: Analyse und Simulation elektrischer Wechselwirkungen zwischen Implantaten und Biosystemen
01.04.2009 - 31.03.2013
European Coordination for Accelerator Research and Development
Drittmittel EU und sonstige internationale Organisationen
Europäische Union (EU)
01.06.2010 - 31.10.2012
Modellbildung und Simulation der Feldverteilung von Implantaten für die Orthopädische Chirurgie
DFG - Sachbeihilfen
01.08.2009 - 31.08.2012
Wechselwirkung zwischen positiv geladenen Teilchenstrahlen und Elektronenwolken
DFG - Sachbeihilfen
01.09.2009 - 30.06.2012
Design der HOM-Dämpfungsmaßnahmen für SPL
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.09.2007 - 31.08.2010
Schnelle Raumladungsberechnung in Elementarteilchenbündeln
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
01.06.2008 - 31.05.2010
Modellbildung und Simulation der Feldverteilung von Implantaten für die Orthopädie
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
01.08.2008 - 31.12.2008
Numerische Feldberechnung zur Optimierung eines HOM-gedämpften Resonators
Firmen (Dienstleistungen)
01.03.1998 - 31.12.2008
Linear-Collider-Studie
Stiftungen
01.10.2003 - 31.10.2007
Humanitäres Minenräumen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2022
An artefact-based workflow for finite element simulation studies
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Multiobjective design optimization of a quadrupole resonator under uncertainties
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2024
Modelling and simulation of the electric field distribution of electrostimulative implants for regneration of mandibular bone defects
als Betreuer und Gutachter
2023
Investigation and Development of a Transverse Deflecting Structure: A Beam Separator for ELBE
als Betreuer und Gutachter
2022
Modeling Perspective on Translatability of Deep Brain Stimulation Mechanism for Treating Parkinsonian Motor Symptoms in Rodent and Human
als Betreuer und Gutachter
Numerical modelling of electrical stimulation for cartilage tissue engineering
als Betreuer und Gutachter
2021
Accelerating cavity and higher order mode coupler design for the Future Circular Collider
als Betreuer und Gutachter
Compact Radio-frequency Quadrupoles for Industrial and Medical Applications
als Betreuer und Gutachter
2020
Computational Modeling of Electroaktive Hydrogels for Cartilage - Tissue Repair Using Electrical Stimulation
als Betreuer und Gutachter
Computer assisted development and optimization of a variable dielectric barrier discharge
als Betreuer und Gutachter
Developing an Electron Multipacting-Free Cathode Unit of the Superconducting Radio Frequency Photoinjector
als Betreuer und Gutachter
Methods for the Design and Analysis of Higher-Order Mode Couplers applied to Superconducting Accelarating Structures
als Gutachter
Using reaction-diffusion equations to model and simulate the interaction of bone cells with electrical stimulation
als Betreuer und Gutachter
2019
Dielectrically Lined Rectangular Waveguides as Wakefield Based Dechirper Structures
als Betreuer und Gutachter
Numerical and experimental studies to model and reduce the impedance in the CERN Super Proton Synchrotron (SPS)
als Betreuer und Gutachter
Numerical simulation of electromagnetic fields in complex multi-cavity superconducting radio frequency resonators
als Betreuer und Gutachter
Qualitative effect of tissue heterogeneity and modiolus porosity on the transmembrane potential of type 1 spiral ganglion neurons in the human cochlea: A simulation study
als Betreuer und Gutachter
2018
Computational investigation of the response of osteoblasts in interaction with substrate under effects of electric field exposure
als Betreuer und Gutachter
In silico study on in vitro experiments to determine the electric membrane properties of a realistic cochlear model for electric field simulations on cochlear implants
als Betreuer und Gutachter
Simulation neuronaler Aktionspotentiale in Hinblick auf Zellform und Physiologie sowie deren Ableitung mittels extrazellulärer Mikroelektroden
als Betreuer und Gutachter
2017
Efficient Algorithms for the Fast Computation of Space Charge Effects Caused by Charged Particles in Particle Accelerators
als Betreuer und Gutachter
Perturbative Methods for the Computation of Resonant Cavity Eigenmodes Subject to Geometric Variations
als Betreuer und Gutachter
2015
Compact State-Space Models for Complex Superconducting Radio- Frequency Structures based on Model Order Reduction and Concatenation Methods
als Betreuer und Gutachter
Space Charge Calculations using Refinements on Structured and Unstructured Grids
als Betreuer und Gutachter
2014
Entwicklung eines detallierten Modells der humanen Cochlea für numerische Studien von implantierten Elektroden
als Betreuer und Gutachter
2013
Modeling of Microwave Absorption Mechanisms in Metallic Powders
als Betreuer und Gutachter
Modeling the coupling of action potential and electrodes
als Betreuer und Gutachter
Simulation of the Interaction of Positively Charged Beams and Electron Clouds
als Betreuer und Gutachter
Uncertainty quantification i na computationally optimised volume conductor model for deep brain stimulation
als Betreuer und Gutachter
2012
Influence of the Surface Structure of a Biomaterial on the Field Distribution in the Neughbouring Biosystem
als Betreuer und Gutachter
Instruments and techniques for analysing the time-resolved transverse phase space distribution of high-brightness electron beams
als Betreuer und Gutachter
Simulation und Messung der Hochfrequenzeigenschaften einer supraleitenden Photo-Elektronenquelle
als Betreuer und Gutachter
2010
Simulations of Slowly-Varying Electromagnetic Fields in the Human Body Considering the Anisotropy of Muscles
als Betreuer und Gutachter
Zur Optimierung elektrostimulativer Hüftgelenksimplantate mit externer magnetischer Anregung
als Betreuer und Gutachter