Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. med. Attila Altiner
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
altiner@med.uni-rostock.de
Telefon
+49 381 494-2480
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
UMR/Institut für Allgemeinmedizin
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Studiendekan
01.10.2018
31.03.2021
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Studiendekan
01.10.2016
30.09.2018
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Studiendekan
01.10.2014
30.09.2016
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Studiendekan
01.10.2012
30.09.2014
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
30120
Wahlpflichtfach: Notfallmedizin - Allgemeinmedizinische Notfälle
Seminar
SS 2022
30921
Wahlpflichtfach: Grundlagen der Versorgungsforschung
Seminar
SS 2022
31920
Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Seminar
SS 2022
31920
Blockpraktikum Allgemeinmedzin
Praktikum
SS 2022
31922
Wahlpflichtfach: Patientenzentrierte Kommunikation
Seminar
SS 2022
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2019
Die Medizinsche Fakultät Rostock 2018
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2022
Wie wird eine strukturierte medizinische Betreuung nach kardialer Bypassoperation im Vergleich zur herkömmlichen Nachsorge von Patienten wahrgenommen? - Eine qualitative Studie
als Betreuer und Gutachter
2021
Eine qualitative Analyse zur Kommunikation zwischen Hausarzt, Apotheker und chronisch krankem Patient mit Polypharmazie
als Betreuer und Gutachter
Mittendrin oder nur dabei? Ein vergleich der persönlichen Netzwerke von deutschen und internationalen Medizinstudierenden an der Universität Rostock
als Gutachter
2019
Arzneimitteltherapie von Pflegeheimbewohnenden in Mecklenburg-Vorpommern: Medikationsangemessenheit, Polypharmazie und Einfluss einer komplexen, interdisziplinären Intervention im Kontext des AMTS-AMPEL-Projekts
als Gutachter
Beitrag zur Entwicklung eines Curriculums für die allgemeinmedizinische Weiterbildung für den Teilbereich Erkrankungen des Bewegungsapparates
als Betreuer und Gutachter
Der Einfluss einer edukativen Intervention auf Hausarztebene auf die patientenseitig wahrgenommene Patientenzentrierung und den Anteil an der Entscheigunsfindung - Ergebnisse der cluster-randomisierten DEBATE-Studie
als Betreuer und Gutachter
Interventionen zur Optimierung von Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegsinfektionen in der Primärversorgung: Die Bedeutung der kontinuierlichen Evidenzneubewertung - Eine systematische Literaturübersichtsarbeit
als Betreuer und Gutachter
2018
Fehler bei der Ausstellung der Todesbescheinigung - eine Analyse von 10.000 Sterbefällen aus Mecklenburg-Vorpommern aus den Jahren 2012 - 2015
als Gutachter
2017
Der Antrag auf Erwerbsminderungsrente als Transfer sozialer Probleme in das medizinische System
als Gutachter
2016
Neuniederlassung von Hausärzten im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern - Eine qualitative Studie
als Betreuer und Gutachter
2015
Über den Einfluss zweier Trainingskonzepte auf Parameter der Leistungsfähigkeit bei Teilnehmern der abulanten Herzgruppen
als Gutachter
Warum Weiterbildung zur Psychosomatischen Grundversorgung? Evaluation eines Curriculums zur ärztlichen Weiterbildung
als Gutachter
2014
Arzt-Patienten-Kommunikation: Eine qualitative Analyse von Konsultationsgesprächen hinsichtlich ärztlichem Antibiotika-Verschreibungsverhalten bei akutem Husten
als Betreuer und Gutachter
2013
Der Einfluss einer lokalen 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft auf Therapie und Prognose von Patienten mit akutem Koronarsyndrom
als Gutachter
Pilotstudie für die Reorganisation des Nationalen Tuberkuloseprogramms in Kamerun
als Gutachter
2012
Gender Aspekte von Erkrankungen im Alter - eine vergleichende Datenanalyse der 60 bis 80-jährigen Männer und Frauen
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2022
Design und Evaluation patientenzentrierter Interventionen in der primärmedizinischen Versorgung
als Gutachter