Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Frau Prof. Dr. phil. habil. Ulrike von Hirschhausen
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
ulrike.hirschhausen@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498-2715
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Interdisziplinäre Fakultät (INF)
INF/Department: Wissen - Kultur - Transformation
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Historisches Institut (HI)
PHF/HI/Neueste und Europäische Geschichte
Funktion
Einrichtung
Funktion
von
bis
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2012
30.09.2014
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
72600
Oberseminar zur Europäischen Geschichte und Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Oberseminar
SS 2022
72870
Der Sommer 1913
Hauptseminar
SS 2022
72871
Civil Wars in Europe, 1919-1949,bi-national seminary in English
Hauptseminar
SS 2022
72898
Europäische Geschichte 1880-1918
Vorlesung
SS 2022
Besuch Stiftung HI
FV Freie Veranstaltung
SS 2022
Sitzung HI
FV Freie Veranstaltung
SS 2022
Staatsexamensprüfungen HI
FV Freie Veranstaltung
SS 2022
Versammlungen HI
FV Freie Veranstaltung
SS 2022
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.08.2021 - 31.08.2024
Unterstützung bei der Organisation der Angebote zum "Digital Outgoing"
Sonstige Stiftungen
01.04.2015 - 31.03.2016
Lehrstuhlvertretung/Empires. Die Ordnung der Vielfalt im 19. Jhd.
Sonstige Stiftungen
Publikationen
Publikationen einklappen
2021
Die Habsburgermonarchie in globaler Perspektive?
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Western voices, monocausal explanations and taking colonial rhetoric for colonial reality
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
2020
Der Arbeitskreis seit den 2000er Jahren
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2019
Empires und Mobilität: Pandita Ramabai (1858-1922) und Blaise Diagne (1872-1934)
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Lokale Moderne und Globalität
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
"Neocolonialism" revisited: an empirical enquiry into the term's theoretical substance today
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Die Universität Rostock im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2018
International architecture as a tool of national emancipation
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
2016
Von wirtschaftlicher Rückständigkeit zur modernen Arbeitsteilung?
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
2015
Diskussionsforum : a new Imperial History? Programm, Potenzial, Perspektiven / Ulrike von Hirschhausen
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
2014
Imperi e stati nazionali nell'Ottocento
Monographie
Druckschrift
2012
Beyond rise, decline and fall
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Comparing empires
Monographie
Druckschrift
2011
Comparing empires
Monographie
Druckschrift
The limits of ornament
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
People that count
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Zwischen Historisierung und Globalisierung
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2015
"Auguren des Geldes" - Eine Kulturgeschichte des Finanzjournalismus in Deutschland (1850 - 1914)
als Betreuer und Gutachter
2014
Grenzräume des Kaiserreichs. Territoriale Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens, 1884 - 1914
als Betreuer und Gutachter
2013
Luise Friederike, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin (1722-1791). Lebensorganisation und materielle Handlungsspielräume einer Fürstin zwischen Pflicht, Pläsier und Pragmatismus
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2020
Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung. Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen
als Gutachter