Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2025
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Termine und Fristen
Prüfungsamt und Studienverwaltung
Stud.IP
Speisepläne
Studierendenwerk
Archiv ZVVZ
Herr Prof. Dr. phil. habil. Hillard von Thiessen
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
hillard.thiessen@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 2727
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Historisches Institut (HI)
PHF/HI/Geschichte der frühen Neuzeit
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2023
30.09.2025
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2022
30.09.2023
Philosophische Fakultät (PHF)
Dekan
01.04.2021
30.09.2022
Philosophische Fakultät (PHF)
Dekan
01.10.2018
31.03.2021
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2016
30.09.2018
Philosophische Fakultät (PHF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Philosophische Fakultät (PHF)
Studiendekan
01.10.2014
31.03.2016
Philosophische Fakultät (PHF)
Studiendekan
01.02.2014
30.09.2014
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
72595
Kandidaten- und Forschungsseminar Frühe Neuzeit
Oberseminar
SS 2025
73077
Die Frühe Neuzeit III – (1632–1700): Ausbau fürstlicher Herrschaft – Entzauberung der Welt – Verhöflichung der Gesellschaft
Vorlesung
SS 2025
73090
Übung zur Vorlesung „Die Frühe Neuzeit III“
Übung
SS 2025
73099
Scheitern in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar
SS 2025
Institutsversammlungen HI
FV Freie Veranstaltung
SS 2025
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.10.2022 - 30.09.2023
Vertretungskosten Fellowship am Kolleg "Einheit und Vielfalt im Recht"
Andere Universitäten (ohne M-V)
01.01.2019 - 31.12.2019
Konkurrenzen.13. Arbeitstagung Früh-/Neuzeit (wiss. Teil)
Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
01.01.2019 - 31.12.2019
Konkurrenzen. 13. Arbeitstagung Frühzeit/Neuzeit (Sponsoring)
Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
Publikationen
Publikationen einklappen
2024
Ambiguity and authenticity
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Concurrence and competition of norms (Normenkonkurrenz) in the age of ambiguity
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Response to the commentaries
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
2023
Einleitung
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
Monographie
Druckschrift
Normenkonkurrenz, historisch
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
2021
Kommentar: Spezialisten und Multitalente
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Elektronische Ressource
Das Zeitalter der Ambiguität
Monographie
Elektronische Ressource
2020
Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbeziehungen
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2019
Ausstrahlung, Provinzialisierung und Teilung
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Die Bedeutung von Werten und Normen für und in Friedensverhandlungen
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Diplomacy in a global early modernity
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Gelehrtenkorrespondenz und Gabentausch
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke
Monographie
Druckschrift
2018
Diplomacy in a changing political order
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Reformation und Gemeinwohl
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Die römische Kurie als Erfahrungsraum der europäischen Diplomatie im frühen 17. Jahrhundert
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2017
Adel - Bürger - Bauern
Monographie
Druckschrift
Aussenbeziehungen und Diplomatie in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Eine katholische Medikalkultur?
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Geschichte der Außenbeziehungen / Neue Diplomatiegeschichte
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Das Netz des neuen Glaubens
Monographie
Druckschrift
Umbrüche
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2016
Außenbeziehungen als Sozialbeziehungen
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Die Verortung der Kongressdiplomatie
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2015
24.. März 1599
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Einleitung
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Gestaltungsspielräume und Handlungspraktiken frühneuzeitlicher Diplomaten
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Normenkonkurrenz
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Normenkonkurrenz in historischer Perspektive
Monographie
Druckschrift
2014
Einleitung
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
2013
Diplomaten und Diplomatie im frühen 18.. Jahrhundert
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Exchange of gifts and ethos of patronage in the relations between Spain and the Papal States in Early 17th century
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Reisen als soziale und symbolische Praxis
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
2012
Intendierte Randständigkeit und die Macht der Schwachen
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Las tres funciones de la diplomacia papal y la actitud de la Curia romana frente a la Tregua de 1609
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Spanien im historisch-politischen Gefüge Europas
Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes
Druckschrift
Das Sterbebett als normative Schwelle
Zeitschriftenartikel
Druckschrift
Abgeschlossene Promotionen
2025
Soziale Mobilität der Ratsverwandtschaft - Die Wismarer Familie Schabbel und die Lübecker Gloxins.
als Betreuer und Gutachter
2024
Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität. Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow im Spannungsfeld von Regierungshandeln, Dynastie und Außenbeziehungen
als Betreuer und Gutachter
2019
Das kursäschsische Offizierskorps 1682 - 1806. Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite
als Gutachter
2018
Eine Tyrannei von Papst und Kaiser. Inquisitionsmotive im politischen Kontext der Reformation
als Betreuer und Gutachter
"Her grefwe Bengts sekreterare" - Balthasar Ehrenstolpe als diplomatischer Grenzgänger am schwedischen Hof (1689-1702)
als Gutachter
2013
Luise Friederike, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin (1722-1791). Lebensorganisation und materielle Handlungsspielräume einer Fürstin zwischen Pflicht, Pläsier und Pragmatismus
als Gutachter
Abgeschlossene Habilitationen
2016
Behinderungen und behinderte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts. Eine diskursgeschichtliche Untersuchung anhand britischer, französischsprchiger und deutscher Periodika
als Gutachter