Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikation: Dissertationsschrift

Untersuchungen zur Antikörperbildung bei der Zervikalen Dystonie und zur Effektivität der Therapie mit einem komplexproteinfreien Botulinumtoxin A


Grunddaten

Titel Untersuchungen zur Antikörperbildung bei der Zervikalen Dystonie und zur Effektivität der Therapie mit einem komplexproteinfreien Botulinumtoxin A
Erscheinungsjahr 2011
Publikationsform Elektronische Ressource
Publikationsart Dissertationsschrift
Sprache Deutsch
Letzte Änderung 19.03.2013 11:05:57
Bearbeitungsstatus durch UB Rostock abschließend validiert
Dauerhafte URL http://purl.uni-rostock.de/fodb/pub/35732
Links zu Katalogen Diese Publikation in der Universitätsbibliographie Diese Publikation im GBV-Katalog

Abstract

Die Behandlung von Dystonien mit Botulinumtoxinen hat sich als Goldstandard durchgesetzt. Dennoch kommt es während der Therapie regelmäßig zu einer Entwicklung neutralisierender Antikörper, welche den Therapieerfolg limitiert. Bekannte Risikofaktoren konnten in der vorliegenden Arbeit nicht reproduziert werden. Während eines einjährigen Behandlungszeitraumes mit dem komplexproteinfreien Botulinumtoxin A Xeomin wurde im Maus-Diaphragma-Test kein Antikörpertiter in Patientenseren nachgewiesen. Bei vergleichbarer Wirksamkeit ist Xeomin damit den alternativen Botulinumtoxin-Präparaten überlegen.

Autor

Müller-Rink, Ulrike

Externe Links

Beschreibung Link
Metadaten http://rosdok.uni-rostock.de/resolve?urn=urn:nbn:de:gbv:28-diss2012-0123-9
Volltext (kostenfrei zugänglich ohne Registrierung) http://rosdok.uni-rostock.de/resolve?urn=urn:nbn:de:gbv:28-diss2012-0123-9&pdf
Link zur Online-Ressource http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:28-diss2012-0123-9

Einrichtung

UMR/Klinik und Poliklinik für Neurologie (KN)