Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2023    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Raum

SR 020, Ulmenstr. 69, Haus 1

  • Funktionen:

Grunddaten

Raum SR 020, Ulmenstr. 69, Haus 1 Gebäude Ulmenstr. 69
Kurzbezeichnung U69-H1-020 Stockwerk
Zusatzbezeichnung Kostenstelle 250000
Raumart Seminarraum Zentral verwaltet Nein

Raumausstattung

Ausstattung Anzahl Bemerkung
Sitzplätze 24
Gestühl beweglich 24
Tische beweglich 13
Overhead-Projektor 1
Whiteboard 1 KEINE Whiteboardmarker vorhanden!
Lautsprecher/Verstärkeranlage 1
stationärer Beamer 1
Projektionsfläche

Raumverwalter/-in

Marion Hesse
Andrea Lubs
Katja May-Glöckner
Barbara Prassl
Silke Siebert

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Bemerkung

Der Raum ist verschlossen und ist nach jeder Nutzung wieder durch den Dozenten/Nutzer zu verschließen!

Schließberechtigungen können für E3-Schlüssel erteilt werden. Für die Einrichtung einer Schließberechtigung senden Sie bitte eine E-Mail mit Namen, Nutzerkennzeichen und Schlüsselnummer (E3. ...) an silke.siebert@uni-rostock.de. Ansonsten kann bei Frau Siebert ein Schlüssel ausgeliehen werden.

Hausöffnungszeiten: ganzjährig DERZEIT Mo - Fr 7 - 17 Uhr, Sa + So geschlossen!

VGA/HDMI-Kabel sowie Whiteboardmarker/Kreide sind NICHT vorhanden!

Externe Dokumente

Ansicht (Foto) des Raumes

 Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
35004105 ABWL: Projektarbeit - Arbeits- und Personalpsychologie SS 2023
50237 Arbeits- und Personalpsychologie SS 2023
Ausweichtermine FN SS 2023
54551 Bildungssysteme im Kontext von Gesellschaft und Arbeit SS 2023
90014 Englisch Fachkommunikation Ingenieurwissenschaften Modul 2 C1.2 SS 2023
90043 Englisch Interkulturelle Kommunikation im akademischen Kontext SS 2023
Forschungsseminar Geld und Kredit SS 2023
53997 Fortgeschrittene Umwelt- und Ressourcenökonomik SS 2023
59797 Inhaltsauswahl und -reduktion in der Stundenplanung - ein Kolloquium zur Examensvorbereitung SS 2023
IPV - Kolloquium Master SS 2023
IR: Didaktikprüfungen (Spanisch) SS 2023
ISD - Interviews - (stud. Hilfskraft) SS 2023
ISD - Master - Kolloquium - Rehfeldt (Prof. Dieckhoff) SS 2023
ISER-Fachtagung "Bilanzierung von 10 Jahren Tutor_innenausbildung und -tätigkeit" SS 2023
JUF - Blockseminar Löffler SS 2023
JUF - Masterkolloquium Valentiner SS 2023
JUF - Prüfung Kommunikationsübung Gruppe 1 SS 2023
JUF - Prüfung Vermögensrecht I SS 2023
KIT - Netzwerktreffen Hort MV SS 2023
76751 Kollegiale Kooperation von Lehrkräften-ein Forschungsprojekt SS 2023
Kooperationsveranstaltung SS 2023
76753 Kooperation von Lehrkräften- ein seltenes Ereignis oder gelebte Praxis SS 2023
mündliche Prüfung Dr. Kemper SS 2023
78003 Praxis der kontrollierten Einzelfallstudie SS 2023
53372 Projektseminar Mikroökonomie SS 2023
Prüfung Empirische Wirtschaftsforschung SS 2023
Sanierung Haus 1 SS 2023
Sanierung Haus 1 Projektwoche SS 2023
78201 Training des Lehrerverhaltens - Skill-Training SS 2023
61819 Übung Strafrecht Allgemeiner Teil SS 2023
61796 Übung Theorie und Praxis guter Kommunikation SS 2023
76750 (Womit) Kann Schulerfolg vorhergesagt werden? - Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen SS 2023
WSF-Berufungskommission Angewandte Makro SS 2023
WSF - BM/IQMV "Medienbildungstag" SS 2023
WSF - Einführungsveranstaltung Master SS 2023
WSF-Fakultätsbotschafter SS 2023
WSF - FSOR e.V. SS 2023
WSF - LS Bank- und Finanzwirtschaft SS 2023
WSF - LS Dienstleistungsmanagement SS 2023
WSF - Schabernack e.V./Fachtag Medienbildung SS 2023
WSF-Schul- und Praktikumsmesse SS 2023
WSF - Stark Machen e.V. SS 2023
WSF - UMR/AG Med e.V. SS 2023