Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2023    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Raum

SR 022, Ulmenstr. 69, Haus 1

  • Funktionen:

Grunddaten

Raum SR 022, Ulmenstr. 69, Haus 1 Gebäude Ulmenstr. 69
Kurzbezeichnung U69-H1-022 Stockwerk
Zusatzbezeichnung Kostenstelle 250000
Raumart Seminarraum Zentral verwaltet Nein

Raumausstattung

Ausstattung Anzahl Bemerkung
BARRIEREFREI 1 (rollstuhlgerechter Zugang)
Sitzplätze 50
Gestühl beweglich 52
Tische beweglich 26
stationärer Beamer 1
Whiteboard 1 KEINE Whitenboardmarker vorhanden
Lautsprecher/Verstärkeranlage 1
Overhead-Projektor 1
Rednerpult 1
Clevertouch 1
Computer KEIN (HDMI-)Kabel vorhanden
Projektionsfläche
HYBRIDER LEHRRAUM
Mikrofonanlage Ansteckmikro

Raumverwalter/-in

Andrea Lubs
Manuela Martens
Katja May-Glöckner
Barbara Prassl
Silke Siebert

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Bemerkung

Der Raum ist verschlossen und ist nach jeder Nutzung wieder durch den Dozenten/Nutzer zu verschließen!

Schließberechtigungen können für E3-Schlüssel erteilt werden. Für die Einrichtung einer Schließberechtigung senden Sie bitte eine E-Mail mit Namen, Nutzerkennzeichen und Schlüsselnummer (E3. ...) an silke.siebert@uni-rostock.de. Ansonsten kann bei Frau Siebert ein Schlüssel ausgeliehen werden.

Hausöffnungszeiten: ganzjährig DERZEIT Mo - Fr 7 - 17 Uhr, Sa + So geschlossen!

Ein HDMI-Kabel ist vorhanden, Whiteboardmarker sind NICHT vorhanden!

Externe Dokumente

Ansicht (Foto) des Raumes

 Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
77915 Ausbildung zur Tutorin/zum Tutor der Kooperativen Beratung SS 2023
77902 Ausgewählte Zielgruppen im Förderschwerpunkt Lernen SS 2023
61805 Baurecht SS 2023
10400 Begleitetes Sozialpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen sowie Gymnasien SS 2023
78163 Darstellendes Spiel in der Sonderpädagogik SS 2023
59777 Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit SS 2023
59101 Einführung in soziologische Theorien SS 2023
IPV - Asienkonferenz SS 2023
IPV - Klausur SS 2023
IPV - Prüfung Methoden und Unterrichtspraxis SS 2023
ISD - Institutsversammlung SS 2023
ISD - Veranstaltung (Motivation BA - Übergang MA) SS 2023
ISER-Fachtagung "Bilanzierung von 10 Jahren Tutor_innenausbildung und -tätigkeit" SS 2023
KIT - Netzwerktreffen Hort MV SS 2023
78012 Kontrollierte Einzelfallstudien und Verhaltensbeobachtung SS 2023
Kooperationsveranstaltung SS 2023
59393 Messung und demographische Analyse des Wandels der Lebensformen SS 2023
59393 Messung und demographische Analyse des Wandels der Lebensformen SS 2023
59121 Planung und Gestaltung von Sozialkundeunterricht SS 2023
78003 Praxis der kontrollierten Einzelfallstudie SS 2023
Prüfungen Schwedisch Sammeltermin SZ SS 2023
59288 Qualitative Methoden SS 2023
Sanierung Haus 1 SS 2023
Sanierung Haus 1 Projektwoche SS 2023
59799 Soziologie und Künstliche Intelligenz SS 2023
59806 Sterblichkeit und Gesundheit in Zeiten steigender Langlebigkeit - Modellierungen in der Programmiersprache R - Teil I SS 2023
78201 Training des Lehrerverhaltens - Skill-Training SS 2023
61796 Übung Theorie und Praxis guter Kommunikation SS 2023
Uni-Schnuppertag SS 2023
59453 Ursachen und Konsequenzen des demografischen Wandels SS 2023
61722 Verfassungsgeschichte der Neuzeit SS 2023
59634 Weiterführende formale Demographie SS 2023
WSF - BM/IQMV "Medienbildungstag" SS 2023
WSF - BMWK Bundeswirtschaftsministerium/Wirtschaftsministerium Land MV - Jahrestagung zur Gestaltung Regionaler Transformation" SS 2023
WSF - FSOR e.V. SS 2023
WSF - HIT SS 2023
WSF - Open Day (SPA) SS 2023
WSF Prüfung - Dienstleistungsmarketing SS 2023
WSF Prüfung - Einführung in die formale Demographie SS 2023
WSF Prüfung - Einführung in die Wirtschaftsprüfung SS 2023
WSF Prüfung - Statistische Datenanalyse SS 2023
WSF Prüfung - Zielgruppen und Akteure in der beruflichen Bildung (in Praxis und Forschung) SS 2023
WSF - Schabernack e.V./Fachtag Medienbildung SS 2023
WSF - Stark Machen e.V. SS 2023
WSF - UMR 20. Ostseesymposium Onkologie + onkologischer Pflegefachtag SS 2023
WSF - UMR/AG Med e.V. SS 2023
WSF - VWA/Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie MV e.V. SS 2023